![]() |
Fail - Experiment mit einem undokumentierten Sprachelement
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frage
Ich habe keine offizielle Dokumentation zu System.Fail (System.@Fail aka System._Fail, welche per Compiler-Magic aufgerufen wird) gefunden. Falls jemand eine kennt, würde ich mich über einen Auszug freuen :) Experiment Meine Erwartungshaltung war, dass Fail entweder eine definierte Exception auslöst, oder der Konstruktor der Klasse nil zurück gibt. Ich musste feststellen, dass ein beliebiger Speicherbereich ausgeführt wird - was meist schnell zu einer Zugriffsverletzung führt (aber nicht immer - wie der Zufall es will, ist mir genau dies passiert...). Nehmen wir die einfache Klasse TBug und deren Konstruktor:
Delphi-Quellcode:
Der Compiler sollte dann (ungefähr) diesen Pseudo-Code für den Kontruktor generieren
type
TBug = class constructor Create(); end; constructor TBug.Create(); begin Fail; end;
Delphi-Quellcode:
Nun wird aber vom Compiler (Delphi 6) folgendes generiert (weicht je nach Compiler-Optionen etwas ab - aber das Problem bleibt):
function TBug_Create(VmtOrSelf: Pointer; Alloc: Boolean): TBug; register;
begin if Alloc then Result := System._ClassCreate(VmtOrSelf, Alloc) else Result := VmtOrSelf; Result := System._Fail(Result, Alloc); Exit; if Alloc then System._AfterConstruction(Result); end;
Delphi-Quellcode:
Falls man nun lange genug auf den Assembler-Code starrt, fällt einem auf, dass das Setzen des Exception-Handlers (pop dword ptr fs:[00000000h]) und das Zurücksetzen des Stackzeigers (add esp, 0Ch) leidlich vermisst werden - was im Endeffekt dazu führt, dass ein zufälliger Wert auf dem Stack von der ret-Anweisung als Rücksprungadresse verwendet wird (was meist zu einem Crash führt - es könnte sich dort allerdings auch eine Funktion zum Formatieren der Festplatte befinden).
function TBug_Create(VmtOrSelf: Pointer; Alloc: Boolean): TBug; register;
var _alloc: Boolean; _self: TBug; asm // contructor's ENTER code test dl, dl jz @@NoAlloc add esp, -10h call System.@ClassCreate{Vmt, Alloc} @@NoAlloc: // Save Alloc flag and Self pointer mov [_alloc], dl mov [_self], eax // Call Fail mov dl, [_alloc] mov eax, [_self] call System.@Fail{Result, Alloc} jmp @@Return // contructor's LEAVE code mov eax, [_self] cmp byte ptr [_alloc], 00h jz @@NoAfter call System.@AfterConstruction{Result} pop dword ptr fs:[00000000h] add esp, 0Ch @@NoAfter: mov eax, [_self] @@Return: end; Kurz, so wie Fail (in Delphi 6) implementiert ist, kann man nur dazu raten es nicht zu verwenden. Gruß Nico Nachwort: für Neugierige befindet sich im Anhang ein Testprojekt in dem Fail tatsächlich dafür sorgt, dass der Kontruktor nil zurück gibt (auf Details gehe ich hier erstmal nicht ein - genug Assembler für heute). |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Object-Pascal / Delphi-Language" nach "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" verschoben.
|
Re: Fail - Experiment mit einem undokumentierten Spracheleme
Zitat:
Delphi-Quellcode:
type
PTest = ^TTest; TTest = object constructor Init(f: Boolean); destructor Done; end; constructor TTest.Init(f: Boolean); begin if f then Fail; WriteLn('Init'); end; destructor TTest.Done; begin WriteLn('Done'); end; var P: PTest; begin P := New(PTest, Init(True)); if P <> nil then Dispose(P, Done); end. |
Re: Fail - Experiment mit einem undokumentierten Spracheleme
Danke für die Aufklärung.
Dann könnte dieses Verhalten a) irgendwo dokumentiert werden oder b) in Klassenkonstruktoren vom Compiler abgewiesen werden (schließlich gibt es ja eine entsprechende Fehlermeldung, dass System.Fail nur innerhalb von Konstruktoren zulässig sei - allerdings könnte der Hinweis, dass Objektkonstruktoren gemeint sind, nicht schaden...). ps: da es sich bei meinem Beispielprojekt um einen Missbrauch des Sprachelements handelt, empfinde ich die Code-Library als 'falschen' Ort für dieses Thema. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz