![]() |
Vergleich Borland VCL - WinForms
Moin zusammen,
Ich bin gerade dabei mich in C# einzuarbeiten (Sharp Develop). Die grundlegenden Dinge wie Schleifen etc. sind kein Problem, ds sie identisch sind mit der Syntax von Java und php, doch bei der Anwendung der WinForms Komponenten habe ich größere Probleme. Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung der Borland VCL und den WinForms? Ich schaffe zum Beispiel nicht einmal die Caption der MainForm zur Laufzeit zu verändern, versucht habe ich es so:
Code:
Oder das Anzeigen des Öffnen-Dialoges gelingt mir nicht. Ich hätte es so versucht:
MainForm.Text = "Hello";
Code:
Ihr seht, dort fehlen mir die kompletten Grundlagen. Ich hätte gerne eine Gegenüberstellung der Eigenschaften und Ereignisse der Borland VCL und den .NET WinForms.
openFileDialog1.ShowDialog;
Beispiel (Timer): OnTimer - Tick Oder wie habt ihr euch das beigebrecht? So scheitere ich an den einfachsten Dingen. |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Hi,
also in der Hilfe zu den jeweiligen Klassen findest Du in den meisten Fällen die gesuchte Eigenschaft, das sollte kein Problem sein, besonders bei solchen Standardeigenschaften wie Text, etc. Und dann musst Du natürlich die C-Syntax hier beachten:
Delphi-Quellcode:
Man beachte die () :)
openFileDialog1.ShowDialog();
mfG mirgae228 |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Danke, zum Teil geht es einigermaßen, doch ein expliziter Vergleich wäre natürlich was schönes, wenn's das eh schon geben sollte.
Zitat:
|
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
So ging es mir am Anfang auch, die Hilfe deckt aber IMO schon das Meiste ab.
![]() |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Hi, danke
sowas ist nicht schlecht, wenn das noch ein wenig umfangreicher wäre, wär's ideal. ;) |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Zitat:
Die Ähnlichkeiten zwischen SWF und VCL sind eigentlich nur darauf zurückzuführen, dass beides Wrapper um APIs für die GUI von Windows sind. Ein expliziter Vergleich würde also nur für diese Überschneidung sinnvoll sein. Soviele werden das aber nicht werden. Die VCL kommt mit vielen Non-GUI-Klassen, die auch in den GUI Teil der VCL einfließen. Genauso verwendet SWF Klassen der FCL. Die typische Frage nach einem FCL-Äquivalent zu TStringList ist zumm Beispiel nicht beantwortbar, es gibt nämlich keins:
.Net zu schreiben, aber VCL zu denken dürfte ziemlich schwierig fallen. Zitat:
Das ist so typisch... Delphianer sind so an diese globalen Variablen von Delphis Formdesigner gewöhnt... ;) Solchen Krempel gibt es in .Net nicht mehr. MainForm ist deine Klasse und ich denke nicht, dass du eine statische Eigenschaft namens Text deklariert hast, oder? :mrgreen: Steht der Code innerhalb einer Methode deiner Form-Ableitung läuft es in .Net (Text := 'Hallo';) fast wie in Delphi (Caption := 'Hallo'). |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke Robert. |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Zitat:
Und nicht die "MainForm" Variable, die Du aus Delphi kennst... mfG mirage228 |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Hi David,
Zitat:
Allerdings muss er die gar nicht verwenden, da genauso wie bei Delphi durch Compilermagic (?) dieses "Wort" davor gesetzt wird. Chris |
Re: Vergleich Borland VCL - WinForms
Zitat:
Verwenden musst Du die, falls Du deine Form / Klasse selbst als Parameter irgendwo mitgeben willst, z.B.
Code:
Aber das ist ja nichts neues :)
SomeClass.NewChild(this, "some string");
mfG mirage228 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz