Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi warum geht shellexecute nicht immer? (https://www.delphipraxis.net/5570-warum-geht-shellexecute-nicht-immer.html)

heiopei 11. Jun 2003 13:43


warum geht shellexecute nicht immer?
 
Hallo,
ich hab mir grad son kleines proggi gerschrieben, mit dem ich einfach
andere Programme öffnen kann. Wenn man aber bestimmte Programme mit
Shellexecute öffnen will, fehlen Daten, die eigentlich im Programm angezeigt werden sollten, oder es bleibt beim laden "hängen".

Jetzt frag ich mich warum. Initialisiert das Programm irgendwas bei
Create und shellexecute lässt einfach einen Teil des Programmcodes am anfang aus, wodurch z.B. keine Inidateien geladen werden?

Gibts ne andere Funktion, mit der so was geht?

Danke,
heiopei

Jens Schumann 11. Jun 2003 14:14

Hallo,
Du könntest es mit CreateProcess versuchen.

CalganX 11. Jun 2003 14:22

Das liegt daran, dass du ShellExecute ohne den Ausführungs-Verzeichnis aufrufst. Manche Programme brauchen das!

Chris

heiopei 11. Jun 2003 20:05

Wie ohne Ausführungsverzeichnis?

also ich hab geschrieben:

Delphi-Quellcode:
  ...
  ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('C:\Programm.exe'), nil,    
    PChar('C:\Programm.exe'), sw_ShowNormal);
  ...
is da jetz kein Ausführungsverzeichnis dabei, oder muss bei einem der Pfade
kein exe stehen, sondern nur der Pfad, in der die exe drin is???

danke,
heiopei

CalganX 11. Jun 2003 20:23

Letzteres ist korrekt. Nur das Verzeichnis... ;)

Chris

heiopei 12. Jun 2003 15:50

Ok danke,
werds mal ausprobieren

tschüss
heiopei


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz