![]() |
Sortieralgorithmen-Benchmark
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Programm berechnet die Zeit, die es für das Sortieren einer Liste von maximal 100000 Elementen mithilfe verschiedener Algorithmen benötigt. Die Liste wird per Random-Button erzeugt.
Das Programm sollte auf allen Windows-BS funktionieren. Getestet wurde es unter Win-XP. |
Re: Sortieralgorithmen-Benchmark
Fragen / Anmerkungen zu dem Programm:
- warum sind Bubble-Sort und QSort nicht dabei? - warum unterscheiden sich die Zeiten bei gleichen Algo und gleicher Datenmenge so gravierend? - warum hast du die beschränkung der Datenmenge? - wie zufällig wird die datenmenge erzeugt? - die Beschriftung der Buttons ist nicht 100% klar - warum dauert es länger, wenn man eine neu erstellte Datenmenge sortieren lässt? gruessle |
Re: Sortieralgorithmen-Benchmark
Ich bin zwar nicht der Ersteller des Testprogramms, kann aber ein paar Hinweise zu deinen Fragen geben
Zitat:
Aber mal eine Anmerkung zum Programm selbst. Mann kann die Effizienz (bzw. Laufzeit) eines Sortieralgorithmus auch mathematisch bestimmen, dann muss man sich nicht auf so "ungenaue" Methoden der Zeitmessung verlassen. Man kann zu jedem Algorithmus drei Werte berechnen in Anhängig der Eingabelänge n (Anzahl der zu sortierenden Einträge). Einmal 'bestcase', 'wortcase', und 'avaragecase'. Siehe auch ![]() rantanplan |
Re: Sortieralgorithmen-Benchmark
Zitat:
Man braucht also nicht Schätzen, sondern man sortiert mit einem bestimmten Algorithmus und zählt einfach mit. Von einem Sortieralgorithmen Benchmark würde ich genau die Zahlen erwarten. Ich habe eine Sortier-Basisklasse in der Code-Library, die genau diese Zahlen liefert: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz