![]() |
Datenbank: ? • Zugriff über: ?
Ist Paradox die richige DB?
Hallo DP'ler,
ich habe zwar schon einige Programme gegen die verschiedensten Datenbanken (Oracle, Centura/Gupta, MSSQL,MySQL u.a.) geschrieben, aber nun suche etwas "einfaches" für ein privates Projekt. Immer wieder stoße ich hier im Form über Paradox, aber ist das das richtige? Ich möchte eine DB die: - kostenlos ist (ist ein privates Projekt und so dicke hab ichs auch wieder nicht) - sich bei der Installation meines Programms mit installiert, wenn nötig (womit MySQL weg fällt) - Outer-Joins, Unions und SubQuerys versteht - sich vernüftig administieren lässt - Stored Procedure, Trigger und - Views(!) unterschützt Der Zugriff soll zunächst auf den localen Rechner erfolgen, später aber, ohne großen Aufwand, evtl. auch netzwerkfähig sein, und ganz später auch von Linux-Anwendungen erreichbar sein. Kann das Paradox? In einigen Tuts habe ich was von dbExpress,FoxPro und BDE(?) gelesen. Was haltet ihr davon? Was könnt ihr mir empfehlen? Sicher wurde so eine Frage hier im Forum schon einige male gestellt, aber aus den Hinweisen in der Suche nach "Welche Datenbank" zu suchen und den 'zig Treffern bin ich nicht fündig geworden, allzumal das Thema Views in den von mir gelesenen Threads nie erwähnt wurde. Also nehmt mir meine Frage bitte nicht übel. Danke und Grüße gmc |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Nimm besser eine andere, modernere Datenbank. Etwa Firebird, da existiert eine EMBEDDED-Lösung bei der du keinen Server installieren mußt, sondern lediglich einige DLL 's zu deinem Programm hizupacken mußt. Als Zugriffskomponente bietet sich da unter anderem ZEOS an.
Schau mal hier in den ![]() Grüße Mikhal |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Firebird ist schonmal sehr gut.
Weitere Möglichkeiten SQLite - Benötigt gar keine Installation, ist winzig klein kann, glaube ich, Alles was Du willst... MSDE - HighEnd-Server, einfache Installation, Admintools von Drittanbietern (gibts auch als Freeware) Wenns auch ohne StoredProcedures geht, dann Access. Als Desktop-DB wirklich zu empfehlen. |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Hallo gmc.
Nur damit klar ist über was wir hier diskutieren: Paradox aus der Sicht eines Delphi-Programmierers ist ein externes Datenformat und keine Datenbank. Die Programmierschnittstelle heißt Borland Database Engine (BDE) und war damals der Versuch Open Database Connectivity (ODBC) durch Integrated Database Application Programming Interface (IDAPI) zu toppen. Die BDE spielt heute kaum noch eine Rolle und wird von Borland auch schon seit Jahren nicht mehr gewartet, gescheige denn weiterentwickelt. Die BDE in Verbindung mit dem Paradox Datenformat ist netzwerk- und multiuser-fähig, allerdings auf der Basis von record und file locking. Im Gegensatz zu den großen SQL-Servern, bei denen die Zugriffsroutinen über ein Netzwerkprotokoll aktiviert werden, liegen die Paradox-Zugriffsroutinen im Adressraum der Anwendung. Es gibt keine zentrale Instanz zur Verwaltung der Zugriffe. Es gibt auch nur einen schmächtigen SQL-Dialekt namens LOCALSQL, der vieles vermissen lässt, was der gewiefte SQL-Experte erwartet. Die Liste der nicht implementierten ANSI-SQL Befehle beläuft sich auf knapp 70 Befehle. Nein zu Paradox - das ist meine Antwort für dich. Ich bin kein notorischer Gegner dieses Datenformats und habe es in den vergangenen Jahren oft genug in erfolgreichen Projekten eingesetzt, aber wenn deine Anforderungen eine Bedeutung haben, dann schau dich nach etwas anderem um - Stored Procedure, Views, Trigger und Subqueries sind mit Paradox definitiv nicht zu machen. Grüße vom marabu |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Moin, moin,
Marabu hat das schon auf den Punkt gebracht. Denke, das Firebird-Embedded für Dich die richtige DB ist. Es kann alle geforderten Kriterien, hat mit Firebird-Standart einen großen Bruder, wenn Dein Projekt zufällig wachsen sollte und wenn Du noch die Erweiterungen des Fyracle-Projects einbeziehst, kannst Du auch noch einen Teil Deiner Oracle-Kentnisse einbeziehen. Grüße // Martin |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Es gibt eine "Free Embedded Version" von NexusDB auf der
![]() |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Ebenfalls gut und kostenlos als "embedded Version" ist der ADS (Advantage Database Server), zu finden hier:
![]() Gruß Pfoto |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Erst mal Danke für die teilweise sehr ausführlichen Antworten. Wieder viel gelernt.
Ich probiere z.Z. eure Vorschläge aus. Firebird war meine erste Wahl. Sah alles bestens aus, allerdings lässt die Embedded-Version keinen Zugriff auf einer "auf-einem-netzlaufwerk-liegenden" Datenbank zu. Dumme Sache das, da alle meine Projekte auf meinem Server liegen. Da ich mich immer mit meiner Frau um die Rechner "streite" und sich das in Zukunft auch nicht ändern wird, empfinde ich das als die beste Lösung. Mit ADS hatte ich auch schon zu tun. ADS verbinde ich mit dBase bzw. Clipper, also auch dateibasierendes Datenformat, ähnlich Paradox (wie ich gelernt habe ;-) ). Oder oder irre ich da? Für Clipper-DBF's die eine CDX-Index-Datei führen ist ADS def. die beste Wahl. Die Embedded NexusDB schau ich mir grad an. Enttäuschend das im Delphi Guide des Manuals nur ein "todo" zu lesen ist. Von Access will ich ja wegkommen, da ich in Zukunft auf MS-Office komplett verzichten will. Auch hab ich es nie geschafft über ADO, damals allerdings VB6, eine binäre Datei in Access zu speichern. SQLite und MSDE kenne ich noch nicht. Falls ihr wisst, dass ich mit diesen auch nicht auf Netzlaufwerken arbeiten, könnt ihr mir doch gleich einen Wink geben, oder? Falls alle Stricke reisen, werd ich wohl in den sauren Apfel beisen (oder besser meine Frau) und auf Firebird zurückgreifen. Der Zugriff wird dann über ZEOS erfolgen, allzumal ich ZEOS bereits für MySQL installiert habe. Trotzdem nochmal Vielen Dank für die Ratschläge. gmc |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Hmmm... Ich nutze jetzt zur Zeit selber gerne den Firebird in der Embedded-Variante für priovate Projekte. Würde ich normalerweise auch empfehlen, aber falls du auf "den Biss in den suaren Apfel" verzichten möchtest und übers Netzwerk zugreifen möchtest, schau dir doch mal
![]() |
Re: Ist Paradox die richige DB?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz