![]() |
ODBC-Verbindung über Proxyserver?
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich in der richtigen Kategorie bin. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Programm geschrieben, welches sich über ADO mit Hilfe von ODBC mit einem MySQL-Server verbindet. Das klappt alles auch wunderbar nur habe ich jetzt das Problem, dass in dem Netzwerk wo das Programm eingesetzt wird alles über Proxyserver läuft... Kann ich meinem Programm irgendwie sagen, dass es doch bitte einen Proxy benutzten soll, oder sich zumindest die Infos aus dem InternetExplorer besorgen möchte? Ich hoffe mir kann jemand helfen... MfG S@scha |
Re: ODBC-Verbindung über Proxyserver?
Eine ODBC-Verbindung hat keine Verbindung zu einen anderen Server. Die greifst mit dem MySQL-Treiber auf die Datenbank zu und der Verbindet sich mit der DB.
Den Proxy den du meinst, der ist nur für das HTTP-Protokoll gedacht und kann nicht für das MySQL-Protokoll verwendet werden. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Warum genau kannst du nicht direkt auf den Server zugreifen? Warum willst du unbedingt einen Proxy verwenden? Schau mal, ob es für MySQL überhaupt eine Art-Proxy gibt. |
Re: ODBC-Verbindung über Proxyserver?
Zitat:
ein Proxy ist nicht zwingend nur für das HTTP-Protokoll da. Im prinzip kann ich für jedes Protokoll einen Proxy haben(oder einen Proxy für verschiedene Protokolle). Zitat:
Zitat:
@Sascha: Du kannst nur den Netz-Admin fragen ob er bei dem verwendeten Proxy den mySQL-Port für dich freischalten kann oder einen ![]() |
Re: ODBC-Verbindung über Proxyserver?
Hallo Sharky,
ersteinmal danke für die Antwort. Ich habe den Admin gebeten den Port 3306 freizuschalten... Benutzt MySQL noch andere Ports, oder genügt dieser eine? MfG S@scha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz