Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi DFÜ Verbindung erstellen (https://www.delphipraxis.net/56541-dfue-verbindung-erstellen.html)

S11 7. Nov 2005 16:04


DFÜ Verbindung erstellen
 
Hallo,

nachdem ich mehrere Foren durchsucht habe und Google am liebsten gar keine Suchanfragen von mir annehmen würde :))), muss ich jetzt einfach mal hier nachfragen.
Wie kann man eine neue DFÜ Verbindung aus Delphi erstellen? Vielleicht kann mir ja wer helfen, schon mal vielen Dank im Vorraus.

Gruß, S11

mr.unbekannt 15. Dez 2005 14:13

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
ja das problm habe ichauch gerade, kann da jemand helfen?

Dj_Base 15. Dez 2005 14:48

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
Hi!
Ihr müsst die Unit WinInet einbinden und dann verfahrt ihr so weiter:
Delphi-Quellcode:
InternetAutodial(internet_autodial_force_unattended, handle);
Man kann auch noch andere Parameter benutzen. Hier die Übersicht:

internet_autodial_force_unattended: Geht mit der aktuellen Verbindung online, ohne nochmals nachzufragen.
internet_autodial_force_online: Geht einfach online, nicht aber, wenn "manuelle Verbindung" angewählt ist. Dann ist noch ein Bestätigen nötig.
internet_autodial_failifsecuritycheck: Keine Verbindung, wenn unter Win95/98 die Drucker- oder Dateifreigabe gewählt ist.

Trennen geht dann so:
Delphi-Quellcode:
InternetAutodialHangup(0);
Und so prüft man, ob eine Vebindung besteht:
Delphi-Quellcode:
function IsOnline: boolean;
begin
  result:=InternetGetConnectedState(nil, 0);
end;
Hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten... :-D

Grüße,
Dj_Base

mr.unbekannt 15. Dez 2005 16:10

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
also diese antwort hört sich schon recht gut an, nur wie kann ich so eine verbindung erstmal erstellen mit einwahlnummer, benutzername und passwort?

und das trenen der aktuellen verbindung klappt auch nicht, ich weiß jetzt aber nicht, ob man dazu vorher die wininet nutzen muss!

mr.unbekannt 15. Dez 2005 16:25

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
nun habe ich versucht vorher eine verbindung aufzubauen mit diener funktion und dies ging auch net. meinst du wirklich die verbindungen, die man bei win 98se im dfü-netzwerk erstellen könnte und dan sich verbinden lässt?

snapman 6. Jun 2006 14:00

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
Zitat:

Zitat von mr.unbekannt
also diese antwort hört sich schon recht gut an, nur wie kann ich so eine verbindung erstmal erstellen mit einwahlnummer, benutzername und passwort?

Hallo,
würde mich auch mal interessieren....es geht nicht ums herstellen sondern ums erstellen einer verbindung!
also ganz neu einrichten..!

wobei das schwer wird bei der fülle der möglichkeiten oder? ich suche einen weg für PPPOE

SirThornberry 6. Jun 2006 14:23

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
nach "etwas" suchen bin ich msdn auf folgende Funktion gestoßen: RasSetEntryProperties
Allerdings weiß ich nicht ganz ob es das gesuchte ist. Die erste Bescheibung klang recht viel Versprechend. Allerdings ist da immer von einem Phonebook-Entry die Rede was mich dann doch etwas verwirrt.

mr.unbekannt 7. Jun 2006 10:16

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
eine dfü-verbindugn kannst du mittles der magras komponente erstellen und dich da auch einwählen!

r_amse_s 17. Mai 2007 15:21

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
gibt es einen weg unter vista das ganze zu bewältigen ?

die aktuelste magras comp kann das noch nicht...

thx

r_amse_s 17. Jul 2007 16:19

Re: DFÜ Verbindung erstellen
 
kann das wirklich niemand beantworten ?

ich würde folgendes brauchen:
- dfü verbindung erstellen mit user name und passwort
- authentifizierungsprotokoll auswählen zu können pap, chap,...
- connect + disconnect
- dfü verbindung wieder löschen
- das ganze soll unter win2000, xp und vista funktionieren

eventuell einen hinweiss auf eine komponente wäre auch hilfreich (delphi 2007)

danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz