![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7 • Zugriff über: TTable
Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Hallo zusammen
Ich habe eine Datenbank mit sagen wir mal 10 Felder. In jedem dieser Felder stehen Daten. ich möchte jetzt 2 Felder der Datenbank hinzufügen und ein altes entfernen. Jemand ne Ahnung wie ich das mache? Ich habs mit
Delphi-Quellcode:
probiert.
FieldDefs.Find('Feldname').Delete
Fields.Remove(FieldByName('Feldname').Index) Allerdings sind die Felder danach immernoch da. Hab ich was vergessen? Ich würde ja mit CreateTable eine neue Tabelle erstellen und die Daten rüber kopieren. Wenn ich das aber mache sind die Nummern von dem AutoIncFeld wieder ab 0 statt ab 10000. Also wenn mir jemand sagen könnte wie ich die Werte des AutoIncFelds eins zu eins kopieren könnte würde mir das auch schon reichen. Habs mit:
Delphi-Quellcode:
probiert, allerdings werden trotzdem nicht die Werte übernommen sondern es fängt wieder bei 1 an.
Table1.FieldDefs.Find('Nummer').DataType:=ftInteger;
Table1.Open; Table2.Open; Table1.BatchMove(Table2,batCopy); table2.close; table1.close; table1.FieldDefs.Find('Nummer').DataType:=ftAutoInc; Hoffe auf die Mainzelmännchen die heute Abend ein paar gute Ansätze springen lassen. :zwinker: Ich muss dann los, meld mich Morgen wieder. |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Hallo Martin,
das machst du am einfachsten über LOCAL-SQL:
SQL-Code:
Wenn die Felder Teil eines Index sind, dann wird es etwas aufwendiger.
ALTER TABLE tabelle
ADD COLUMN spalteA CHAR(20), ADD COLUMN spalteB INTEGER, DROP COLUMN spalteC Grüße vom marabu |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
SQL bei einer TTable? Wie geht das denn? :gruebel:
|
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Weißt du nicht, dass du in ein und dem selben Programm sowohl TTable- als auch TQuery-Komponenten einsetzen kannst - sogar mehrere davon?
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
doch klar.. muss ich eben auf Query umstellen
|
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Zitat:
|
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Zitat:
vermutlich eine Tabelle in einer Datenbank! und eine Tabelle einer Datenbank kann ich sehr wohl mit SQL direkt bearbeiten... Man muss es ja nicht im Quellcode machen mit TQuery, sondern man kann es ja in einem Datenbank-Tool (DB-Explorer oder so was) machen. ausserdem ist es eh eine schlechte Idee, TTable zu verwenden (ausser es handelt sich um BDE / Paradox). |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
@Raven
:mrgreen: Es handelt sich um BDE/Paradox |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Zitat:
wir haben hier in der firma auch noch einige Datenbanken mit BED/Paradox. und auch diese werden direkt mit SQL und TQuery bearbeitet. ausserdem: seit wir fast alle TTables eliminiert haben, ist die Software wieder richtig schnell geworden... |
Re: Datenbankstruktur zur Laufzeit verändern
Hä? :gruebel: Ich habs grad irgendwie mit der TTable und den Befehlen von weiter oben zum Laufen gebracht.. keine Ahnung wie aber es geht auf einmal.
Also genauer: Ich nimm die Struktur der eigentlichen Tabelle. Entferne die Felder die ich nichtmehr brauche und füge die neuen hinzu und benenne welche einfach um mit :
Delphi-Quellcode:
Dann benenne ich die Tabelle um in nen temporären Namen
FieldDefs.Delete(FieldByName('Feld1').Index);
Fields.Remove(FieldByName('Feld1')); FieldDefs.Find('Feld2').Name:='Feld3'; FieldDefs.Add('FeldNeu',ftBoolean); und danach kopiere ich die Daten aus einer zweiten Tablekomponente in die erste Kompo, lösche danach die original Tabelle und benenne danach die temp Tabelle in die originalTabelle um. Aber warum schrumpft die Tabelle jetzt so zusammen? von ursprünglich 90 MB auf grademal noch 30? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz