![]() |
Icons aus shell32.dll auslesen
Runger und himitsu haben
![]()
Delphi-Quellcode:
Um den Pfad nicht explizit angeben zu müssen, kann man ihn auch per
function GetIcon(icon_nr_s: cardinal): TIcon;
begin Result := TIcon.Create; Result.Handle := ExtractIcon(Application.Handle, 'c:\windows\system32\shell32.dll', icon_nr_s); end; ![]() |
Re: Icons aus shell32.dll auslesen
Hey,
tolle Funktion, aber wenig Hilfreich oder? Ich meine ok, wenn man weiß dass man das Icon icon_nr_s möchte, toll, wenn ich aber gar nicht weiß an welcher Stelle sich welches Icon befindet... Vorallem bekommst du hier ein Gültiges TIcon mit ungültigem Handle, weiß nicht ob dass so erwünscht ist. Es sollte also mindestens die Gültigkeit des Handles überprüft werden
Delphi-Quellcode:
function GetIcon(icon_nr_s : Cardinal; const FileName : String) : TIcon;
var handle : HICON; begin result := nil; handle := ExtractIcon(Application.Handle, PChar(FileName), icon_nr_s); if handle <> 0 then begin Result := TIcon.Create; Result.Handle := handle; end; // if handle <> 0 end; function GetIconCount(const FileName : String) : HICON; begin result := 0; result := ExtractIconEx(PChar(FileName), -1, result, result, 0); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz