![]() |
Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Hi ich hab einen IndyChat geschrieben, der auf den IndyDemos basiert. Der Server wurde zu
60% übernommen aber der Client ist selbstgeschrieben. Was kann er was die anderen nicht können? Der Server
Der Client
Die folgende Funktion wurde entfernt. Ich schicke das neue Passwort gerne bei Vorlage eines Personalausweises und eines psychologischen Gutachtens zu :P Gebt im unteren Textfenster DelphiPraxis ein und klickt auf das Panel auf dem entweder "Nicht verbunden" oder "Verbunden" steht und es erscheint ein hmmm sagen wir Extramenü. Hier könnt ihr auf den PCs der anderen Clients einige lustige Dinge anstellen. Was das im Detail ist sag ich jetzt nicht, schaut euch das Programm einfach an ;) Viel Spaß beim Testen! Bugreports und Verbesserungsvorschläge erwünscht *g* [edit=Admin]Attachments entfernt. Begründung siehe unten. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Dein Chat mag ja ganz nützlich sein...aber ganz ehrlich, ich würde den Chat nie benutzen. Denn dieser Chat gleicht ja mehr einem Trojaner als einem Chat.
Die Idee an sich ist ja ganz witzig ;-) CD auf und zu und so is ja auch aktzeptabel und kann als kleiner SPaß hingenommen werden...aber bei "Internetsartseite setzen" und "EXE ÖFFNEN !!!" hört bei vielen User das Spaßverständnis auf weil eben viel schabernack damit getrieben werden kann ;-) |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Jaaa ich hab gewusst, dass so eine Antwort kommen wird. Aber wird jeder Mensch dem man eine Pistole in die Hand drücken wird auch sofort jemanden erschießen? :?:
Eventuell werde ich die Funktionen noch mit einem Passwort schützen aber in erster Linie ist das Programm ja für meinen Bruder und einen Freund gedacht und deshalb lass ich die Funktionen erstmal drin. :roll: |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Dann ist das ne andere Sache ;-) Dachte du wolltest den Chat Public machen und da wollte ich dich eben drauf hinweisen dass sowas nicht jedem gefällt ;-)
|
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Jupp ich warte ja noch bis Luckie das Ding entdeckt *bibber* :duck:
|
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Ich wollte noch hinzufügen, dass wenn ihr hinter einem Router sitzt den Port über den ihr connectet freigeben müsst!
Wäre schön wenn ein paar Leute auf meinen momentanen Server kommen würden: ServerIP:84.131.231.118 Port: 23 |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Zitat:
Ich würde dir empfehlen diese Funktionen in der öffentlichen Version zu entfernen. |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Hi.
Zitat:
Ich würde deinen Chat erst benutzen wenn ich die Blödsinn-Anstell-Option selbst ausschalten könnte und dann garantiert ist, dass niemand von irgendeinem Rechner auf der Welt auf meinem Computer was anstellen kann. Ein ziemlich gereizter Waldteufel |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Zitat:
zweites: port 23 is reserviert... kannst dir einen über 1023 aussuchen, die sind zwar "well-known" aber man kann sie frei benutzen.. |
Re: Ein Indy Chat den Spielkinder lieben werden :D
Der Chat selbst hört sich gut an.
Aber durch die Zusatzfunktionen hat das Ding hier nichts zu suchen. Letzlich baden das Menschen aus, die von der Materie und von Deinen eigentlich nicht böse gemeinten Spieltrieb keine Ahnung haben und vielleicht gelöschte Daten vorfinden )Exe starten). Im Übrigen geht es in der DP auch um Quellcodes und nicht undurchsichtige Exe´s. Luckie wird da wahrscheinlich kaum ein großes Wort machen und den Delete ansetzen, Du läßt ihm ja keine Chance <- Codex ! Also Hirn zuschalten: Tojansiche Codes rauswerfen und Quellen offenlegen, damit man weiss was man lädt. Wahrscheinlich ist sowieso noch der automatische Formatbefehl drin. So könntes Du das Ding auch selbst löschen, das hätte Stil. No Nice Chat - No Nice Virus // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz