![]() |
Datenbank: Interbase • Version: ? • Zugriff über: BDE
Paradox 7
Hallo,
ich habe hier eien Warenwirtschaftssystem (WWS) das noch mit Paradox7 und Interbase arbeited. Da nun demnächst eine Änderung der mehrwertssteuer ansteht, muß diese auch im WWS geändert werden. Ich bin leider nicht so begabt mit Paradox7 kommer mehr aus der PHP und MySQL - Ecke. Wo muß ich den ansetzen um den bisherigen Prozentsatz zu ändern, bzw. wo wird dieser eintrag wohl gemacht sein? Ich habe schon alle Tabellen durchsucht aber keine Tabelle gefunden die den Eintrag enthält. Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Nunja, ähm, also, entweder im Programm oder in einer der Tabellen. Sorry, aber es gibt nun mal keine ISO-Norm, nac hder der Prozentsatz an einer bestimmten Stelle zu finden ist :???:
|
Re: Paradox 7
Wenn das System was du nennt "alt" ist, dann steht es sicherlich hardcodiert in dem Programm. Was bedeutet, das dort natürlich ne Menge arbeit auf dich zu kommt, den an jeder stelle wo die MWST berechnet wird muß dann von *16 auf *19 geändert werden. Wenn du glück hast, wird dies über eine (globale) Varbiable oder durch eine Optionseinstellung gelößt. Wahrscheinlicher ist natürlcih die Variable, aber nicht jeder Programmierer denkt daran, das sich die MwSt mal ändern kann.
|
Re: Paradox 7
Ja, nach so einer Globalen Variable suche ich. Ich weiß nur noch nicht so richtig wo ich bei Paradox den code einsehen kann.Wo macht man das den bei Paradox. Da gibt es ja keine Dateien wo der Code gespeichert ist oder?
|
Re: Paradox 7
Ähm, Paradox ist eine Desktop-Datenbank, keine Programmier-, Skript- oder Datenbanksprache. Du musst entweder in deinem Delphiquelltext suchen (mindestens nach '16', '1.16' und '0.16' (ohne die ' versteht sich) und/oder deine Datenbanken von Hand durchsuchen ob es irgendwo eine Speicherung von Parametern gibt, wo die verschiedenen MwSt-Sätze gespeichert sind und zusätzlich noch mal schauen ob Einstelungen in INI-Dateien und/oder der Registry abgelegt werden. Für die Paradox-Tabellen kannst ist bei Delphi eine Datenbankoberfläche drauf mit der du dir die Struktur und die enthaltenen Daten sehen kannst.
Kann auch gut sein, dass ich eine Speichermöglichkeit vergessen hab. |
Re: Paradox 7
Hallo Nixdorf,
wenn dein WWS in Delphi implementiert wäre, dann hättest du bestimmt schon mit grep die Quellen durchforstet - oder? Oder ist das WWS eine reine Paradox-Lösung? Zitat:
Grüße vom marabu |
Re: Paradox 7
Delphi ist installiert auf dem PC wo das WWS läuft, wie kann ich den feststellen ob OPAL oder DELPHI verwendet wird?
bzw. wo finde ich genau den Programmcode? Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Programcode ist in Units. I. d. R. *.pas Dateien.
|
Re: Paradox 7
Die OPAL Quellen findest du in Dateien mit den Erweiterungen RSL (Reports), SSL (Scripts), FSL (Forms) und LSL (Libraries).
marabu |
Re: Paradox 7
Hallo,
die Dateien im Arbeitsverzeichnis von Paradox sind gröstenteils rsl, qbe lsl, db, fsl, tv, px oder ini - Dateien. pas - Dateien gibt es nicht. Damit ist Delphi wohl ausgeschlossen. Nimmt mann zur Bearbeitung und Einsicht der Dateien einen Editor oder macht man das beser mit Paradox? Ich suche ja immer noch den Eintrag bzw. die Einträge zur Mehrwertssteuer des WWS. Gruß Nixdorf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz