![]() |
Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Hallo,
folgendes Problem: ich soll ein Programm überarbeiten welches in Builder 6 erstellt wurde. Ich habe eine 5er Lizenz und brauche also ein Upgrade. Das hat aber in englisch keiner da bzw. kann einen brauchbaren Termin nennen. Wenn ich jetzt eine deutsche Version kaufe, kann ich dann die englischen Bibliotheken von meinem D6 nutzen? Dazu gleich noch eine Frage: ich habe in der Vergangenheit deutschte Programme mit der deutschen, englische Programme mit der englischen Version kompiliert. Gibt es eigentlich auch ein wirklich zuverlässige Methode, mit der deutschen Version auch englisch zu kompilieren? Nach meinen Erfahrungen gibt nämlich ein Programm meist doch bei tiefergehenden Fehlern seine "Muttersprache" preis. Grüße, Messie |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
und in das Projekt aufnehmen. Dann sprich dein "deutsches" Programm immer Englisch mit dir. Es gibt evtl. noch weitere Units, die solche Resourcestrings enthalten; z.B. ADOconst. Aber das findest du selbst raus. |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
Grüße, Messie |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
Verzeichnis C:\programme\.....\Delphi5\Source (incl. Unterverz) Alle Units, die nur Resourcestrings enthalten, müssen wie oben beschrieben behandelt werden. Comconst.pas, Sysconst.pas,..... Das kriegst du garantiert hin, weil du jetzt weisst worauf zu achten ist. |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
@shmia:
Danke für den Tip. Jetzt muß ich noch rausfinden, ob ich das auch mit dem Builder nutzen kann. @Bernhard: Auch der Builder basiert auf der VCL, und die ist in Pascal geschrieben. Daher der Gedanke. Die Frage ist, ob die benötigten resource-Dateien kompatibel zwischen Builder und Delphi sind. Der Hinweis auf den neuen Builder ist sehr interessant, weil der Preis nahezu identisch zum Builder 6 ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob sich der Builder 2006 ähnlich wie D6 verhält? Ich habe ein Demo vom Builder 6, da ist das "look and feel" zum D6 wirklich identisch, was in meinem Fall doch einen deutlich geringeren Arbeitsaufwand bedeuten würde. Grüße, Messie |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
Grüße, Messie |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Moin, moin,
also ich habe Delphi und CBuilder lizensiert beide in der 6´er Version und es geht definitv nicht die VCL in dem jeweiligen anderen Compiler zu verwenden, zumal bei CBuilder auch noch einige Headerdateien bnötigt werden. Die Idee war damals einige Komponenten in Delphi zu entwickeln und einen C-Profi an die Applikationsentwicklung zu setzen. Das war nichts. Heute gibt es eins Delphi pur und gut. Grüße // Martin |
Re: Delphi VCL mit C++ Builder nutzbar?
Zitat:
Ich habs mal mit D5/C++-Builder 5 probiert aber nach ein paar Minuten wieder aufgegeben. Aber wenns früher ging dürfte es jetzt auch wieder gehen. Zumal dann ja wirklich die 100% gleiche Version der VCL verwendet wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz