Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional! (https://www.delphipraxis.net/57677-dp-page-not-valid-html-4-01-transitional.html)

omata 25. Nov 2005 00:03


DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Moin,

es gibt in der DP leider ein paar HTML-Fehler.

Das ganze ist mir durch den "HTML Validator" für Mozilla/Firefox aufgefallen. Dort gibt es immer Warnungen. Wenn ich dann mal hier schaue, sind es sogar Fehler.

Das ist nicht so wichtig.
Aber es wäre doch super, wenn die Seite auch valid wäre - oder?

MfG
Thorsten

faux 25. Nov 2005 05:17

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Und was genau würde das für dich persönlich oder sonst irgend jemanden ändern? Glaubst du dass deswegen mehr Leute auf die Seite kommen würden?
Ich sehen keinen Sinn in der Beseitigung der Fehler, außer das irgendjemand für ne Zeit lang ne Arbeit hat.

Grüße
Faux

Dj_Base 25. Nov 2005 06:38

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Jep! Sehr richtig!

Das ist zwar schön, wenn man diese "W3C-Valid" - Buttons hat, aber irgendetwas bringen tuen die ja doch nicht...

Und stimmt, bis man diese ganzen winzigen Details (ich habe es selber mal versucht :)) beseitigt hat, um die Page W3C-konform zu machen, geht eine Menge Zeit ins Land...

Gruß,
Dj_Base

Luckie 25. Nov 2005 08:08

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Du bist nicht der erste, der dfas entdeckt. Und Daniel hatte sich dazu schon mal geäußert. Wenn ichmich recht entsinne, hat er wert darauf gelegt, dass die Seite mit möglichst vielen Brwoser gescheit aussieht und nicht möglichst W3C konform ist.

omata 25. Nov 2005 18:38

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Ok,

wenn ihr das so seht.

Dann eben nicht.

Nils_13 25. Nov 2005 18:58

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Welche Fehler ? Selbst wenn es welche gibt, sollte man sie beiseitigen.

faux 25. Nov 2005 19:08

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Zitat:

Zitat von Nils_13
Welche Fehler ? Selbst wenn es welche gibt, sollte man sie beiseitigen.

Du weißt nichtmal um welche Fehler es geht, meinst aber, dass man sie beseitigen sollte? :shock:
Meinst du nicht, dass sich das etwas widerspricht?

Desweiteren hat Luckie bereits erwähnt, dass es keinen Sinn macht, alles nach Vorschrift bzw Regel zu machen, sondern sinnvoller ist, wenn es überall funktioniert.

Grüße
Faux

omata 25. Nov 2005 22:08

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Ich wollte eigentlich nichts mehr zu diesem Thema sagen, weil es für mich abgehagt ist.
Aber bei solchen Kommentaren rollen sich bei mir die Fussnägel hoch.

Was glaubt ihr eigentlich, warum es diesen W3C-Validator gibt?
Genau deshalb, damit es einen Standart gibt und es in allen Browsern gleich aussieht. Das das alles noch nicht so richtig funktioniert ist mir schon klar. Aber wenn man sich nichtmal die Mühe macht und es versucht einem gewissen Standart gerecht zu werden, dann wird das nie was. Ausserdem, wenn die erste Zeile in den HTML-Seiten einen Standart anpreisen, dann könnte man sich auch dran halten.

Ich finde die DP-Seiten sehr gut und wollte auch nur darauf aufmerksam machen (hätte ja sein können, das es bis jetzt keinem aufgefallen ist) Wie ich geschrieben hatte war das ja auch nicht soooo wichtig.

Aber da diese Seiten dynamisch aufgebaut werden, sollte es nicht so schwer sein die eine Stelle in den Templates zu finden und zu korrigiren. Eine Stelle ändern -> unendliche viele Fehler behoben.

Mehr war nicht, man muss also keine grosse Sache daraus machen!

Thorsten

faux 25. Nov 2005 22:11

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Zitat:

Zitat von omata
Genau deshalb, damit es einen Standart gibt und es in allen Browsern gleich aussieht. Das das alles noch nicht so richtig funktioniert ist mir schon klar. Aber wenn man sich nichtmal die Mühe macht und es versucht einem gewissen Standart gerecht zu werden, dann wird das nie was.

Luckie hat, wie bereits desöfteren erwähnt, dass es hier nicht ausschließlich um den Standard geht, sondern um die Kompatibilität. Was will man da mehr sagen?

malo 25. Nov 2005 22:19

Re: DP: This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!
 
Zitat:

Zitat von omata
Ich wollte eigentlich nichts mehr zu diesem Thema sagen, weil es für mich abgehagt ist.
Aber bei solchen Kommentaren rollen sich bei mir die Fussnägel hoch.

Was glaubt ihr eigentlich, warum es diesen W3C-Validator gibt?
Genau deshalb, damit es einen Standart gibt und es in allen Browsern gleich aussieht. Das das alles noch nicht so richtig funktioniert ist mir schon klar. Aber wenn man sich nichtmal die Mühe macht und es versucht einem gewissen Standart gerecht zu werden, dann wird das nie was. Ausserdem, wenn die erste Zeile in den HTML-Seiten einen Standart anpreisen, dann könnte man sich auch dran halten.

Meine Meinung dazu: Dieser Standard ist totaler Schwachsinn. Man sollte lieber herausfinden, was die Browser wirklich parsen, und das in einigen Regeln zusammenfassen. Denn, was bringt mir super XHTML 1.1-Komformes valides HTML, wenn Opera die Seite anders anzeigt als der Internet Explorer, und der FireFox zusammen mit Safari aus der Reihe tanzt, und der Konqueror auch seine eigenen Spielchen treibt? Da nehme ich doch lieber ein paar Fehler in Kauf, damit es überall gut aussieht.

Außerdem ist die Arbeit, die man in so etwas invistiert, unnütz und übertrieben. Wieso ändern, wenn es doch überall problemlos angezeigt wird? Das ist doch der Sinn. Und wenn man sich jetzt noch zusätzliche Arbeit macht, und davon keinen Vorteil hat, dann rollen sich bei mir auch die Fußnägel hoch. So etwas hatte ich auch mal. 2 Stunden Arbeit für Nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz