![]() |
lezten beiden strings im edit löschen
wie kriege ich die letzten beiden strings im edit gelöscht:
das wäre aber nur am ende zuviel
Delphi-Quellcode:
&#
Delphi-Quellcode:
var
i: integer; s1,s2: string; begin s1:=Edit1.Text; s2:='&#'; for i:=1 to Length(s1) do s2:=s2+Format('%d',[Ord(s1[i])])+';&#'; edit1.Text:=s2; end; |
Moin Aaron,
übergeb' s2 doch mit copy an Edit.Text. |
Delphi-Quellcode:
Müsste funzen.
Edit1.Text := Copy(Edit1.Text,1,Length(Edit1.Text)-2);
|
DANKE...das ist es ;)
|
Moin Zusammen,
ich würd's nur nicht so lösen
Delphi-Quellcode:
sondern so:
Edit1.Text := Copy(Edit1.Text,1,Length(Edit1.Text)-2);
Delphi-Quellcode:
Das Ergebnis ist zwar das gleiche, aber man gewöhnt sich nicht an mit der Eigenschaft Text zu arbeiten. Bei einem Edit spielt das zwar keine grosse Rolle, bei einem Memo kann das aber schon recht performancefressend werden.
Edit1.Text := Copy(s2,1,Length(Edit1.Text)-2);
|
Zitat:
|
...würde ich gerne auch verstehen
was meinst du mit Zitat:
|
Das mit der "Eigenschaft Text" verstehe ich auch nicht ganz. In deinem Code verwendest du ja auch die Text Eigenschaft, oder?
Man liest sich, Stanlay |
Moin Zusammen,
kann ich begründen: Bei einem Memo wird die Eigenschaft Text bei jeder Verwendung aus den einzelnen Zeilen generiert. Je sparsamer man also mit dieser Eigenschaft umgeht, desto besser. Sollten mal aufwändigere Operationen mit dem Gesamtinhalt eines Memos angestellt werden müssen, ist es besser die Eigenschaft Text einmal in eine Stringvariable einzulesen, und erst zum Schluss wieder zurückzuschreiben. Wie gesagt, bei einem Edit nicht weiter schlimm (in diesem Falle spart man sich halt eine, unnötige, Zuweisung), aber bei mehrzeiligen Controls kann das schon merkliche Geschwindigkeitseinbussen mit sich bringen. |
Aha!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz