![]() |
WinFORM mit ASP starten
Hallo Leute,
Ich bin gerade dabei eine Portallösung mit ASP zu Programmieren ich stehe aber bereits jetzt vor einem Problem, ich habe mir mit Delphi 2005 eine aufrufbare ASPx Datei zusammengeschustert und will jetzt per Klick auf einen Button, eine WinFORM starten. Ich stelle mir das ganze ungefähr so vor: Kunden rufen unser Portal auf und tragen ihren Benutzernamen und Passwort ein drücken auf Anmelden und nun wird der Benutzername und Passwort überprüft bei erfolgreicher Anmeldung, öffnet sich eine Anwendung also sprich eine WinFORM. Wie kann ich diese Anwendung starten bzw. wie heisst der Befehl und warum kann ich in meinem Projekt keine WinFORM einfügen?!? War mitlerweile auf diversen Internetseiten und hab in der Hilfe von Delphi 2005 geschaut aber bis jetzt noch keinen Anhaltpunkt gefunden. Wär um eure Hilfe sehr dankbar, da mich dieses Thema mittlerweile schon TAGE beschäftigt. MfG Sascha |
Re: WinFORM mit ASP starten
WinForm und WebForms schließen sich normalerweise aus.
Dein Vorschlag darf nicht ohne weiteres gehen. Eine Anwendung (auch wenn es eine .NET-Anwendung) ist darf nicht einfach auf Clientseite gestartet werden wenn auf einer HTML-Seite ein Button geklickt wird. Du kannst höchstens in deiner Webseite das Gegenstück zu einem ActiveX-Control auf Basis eines .NET Custom Controls einbinden. |
Re: WinFORM mit ASP starten
Zitat:
Genau dafür ist CAS da. Eine Anwnendung, die in der Internetzone aufgerufen wird hat lokal keinerlei Berechtigung. ie kann dich weder ausspionieren noch deinen Rechner zerlegen. Warum sollte man sie nicht einfach per Click starten können? :gruebel: btw: Schaue dir mal .Net 2.0 und click-once an. Dort wurde es soweit getrieben, dass ein Smart client sogar von einem Benutzer installiert werden kann. (Er kann lokal ja eh nix zersägen, kein Admin nötig) Zitat:
|
Re: WinFORM mit ASP starten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: WinFORM mit ASP starten
Zitat:
Das wohl bekannteste CAS Beispiel dürfte wohl OpenFileDialog.OpenFile() vs OpenFileDialog.FileName sein. Ersteres funktioniert auch aus der Internetzone, da der User selbst die Datei auswählt und du nur den Inhalt, aber nicht den Namen, Laufwerk,... sehen kannst. FileName funktioniert, logischerweise, nicht aus der Internetzone. ;) Click-once bietet in dem Szenrio wenig Vorteile gegenüber einer WinApp, die direkt aus dem Internet gestartet wird. Eigentlich nur dass sie lokal zwischengespeichert und inkremetal aktualisiert wird. Für den Briefcase-fall hat man persistentes Isolated storage und kann das auch easy wieder deinstalieren In Saschas Fall wäre wahrscheinlich ein simpler smart client ohne click-once das Mittel der Wahl. ;) |
Re: WinFORM mit ASP starten
Und wie ist dieser sogenannte Smart Client zu realisieren??? Hab absoulut keine Ahnung wo ich da anfangen soll und wie ich hinbekommen soll das sich einfach bei einem Klick auf meinen Button meine WinForm bzw Applikation öffnet. Weil nach meiner meinung so doch dieses Webbasierte Programmieren mit ASP genau dieses ermöglichen.
MfG Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz