![]() |
Delphi7 Programm unter Delphi5??
Hallo erstmal,
ich hab ein kleines Programm auf ner englischen Version von Delphi7 Enterprise geschrieben. Jetzt würde ich das Programm gern mal meinem Programmierlehrer in der Schule zeigen, um noch ein paar kleine Fehlerchen auszubügeln, aber das dort befindliche Delphi5 Pro lässt sich nicht dazu bewegen, mein Programm zu compilieren sondern meckert mich immer an von wegen variants.dcu nicht gefunden und noch ein paar andere Fehlerchen :wall: . Wie bekomm ich das Programm da zum Laufen?? |
Moin Buyden,
also die Variants wird wohl seit D6 standardmässig in die uses Liste eines Formulares aufgenommen (warum auch immer) und kann vermutlich ersatzlos gestrichen werden. Damit sollte der erste Punkt geklärt sein. Zitat:
|
Hab mir dummerweise die anderen Fehler nicht genau aufgeschrieben :oops: aber irgendwas hatte er an meinen Labels auszusetzen und zwar jedesmal wenn ich ne Unit geöffnet hab. Den Fehler konnte man ignorieren aber compiliert hat er trotzdem nicht. Gibt's nicht irgendwie ne Möglichkeit, das Projekt in ner älteren Version zu speichern?
|
Moin Buyden,
Du kannst das ja mal hier als Attachement dranhängen (nur DPR, PAS, RES und die am Besten gezippt). Ich kann ja mal sehen was bei mir unter D5 passiert. |
Ich hab dir's mal an deine Mail geschickt.
|
Also Programme von einer höheren Delphi-Version bei einer geringeren zu kompilieren, ist meines Wissens nach überhaupt nicht möglich.
Aber warum zeigst du deinem Prog-Lehrer nicht einfach die Pascal-Datein(*.pas). Die kannst du sogar inem normalem Editor öffnen und als Prog-Lehrer müsste er eigentlich die Fehler auch so finden. |
Moin MrKnogge,
Zitat:
Solange Du nichts benutzt, was es nur in der höheren Version gibt, dürfte es da keine Probleme geben. Zitat:
Nur um das klarzustellen: Das ist nicht als Vorwurf an die Lehrer zu verstehen. |
Zitat:
Compiler wegen labels rummeckert, denke ich dass es sich umeinen "Leichtsinns-Fehler" handelt, den buyden wahrscheinlich nur übersehen hat. Aber: Alles nur vermutung :mrgreen: @buyden Am besten wäre es du hängst die Dateien mal anem Beitrag an, denn hier laufen doch einige mit Delphi7 rum, die könnten dir dann sicher behilflich sein. |
Moin Buyden,
ich hab' mir das mal angeschaut und schlage folgende Vorgehensweise vor: (Vorher das gesamte Projekt aber an anderer Stelle sichern!!!) In den Units 1,3,4, 6, 7 und 8 die Unit Variants aus der Uses Anweisung löschen. Das TDBRealEdit (ich glaube Unit3) durch ein TDBEdit ersetzen. Ein DBRealEdit bzw. Ersatz dafür konnte ich unter D5 Pro nicht finden. Dann kann auch die Angabe der Unit RealEdit aus Uses in Unit 1 und 3 weg (die Eigenschaft Alignment kennt die Kompo allerdings auch nicht). (um das ohne D7 machen zu können, musst Du die Formulardatei in einem Editor (z.B. Notepad) bearbeiten, und hier TDBRealEdit durch TDBEdit ersetzen, und dann noch die zugehörige Alignmentzeile löschen) In Unit2 konnte ich die unit ADODB aus der Uses Anweisung löschen, ohne das der Compiler gemeckert hätte (was er mit dieser Angabe tat ;-) ). Dafür muss in Unit2 die Unit Forms mit aufgenommen werden, da bei D5 hier TDataModule enthalten ist. Ein Rätsel ist mir allerdings die Fehlermeldung bei den Units 3 und 5. Hier wird "Ungültiger Wert der Eigenschaft Caption" für Labels angemeckert. Wenn ich mir jetzt die Formularunit im Notepad anschaue steht da #8364 :shock: Da kann ich jetzt nichts mit anfangen. Was hast Du da vordefiniert? Ich hab' mir damit beholfen, dass ich es (im Notepad) mal durch einen String ersetzt habe. Jetzt liess sich alles Compilieren und das Programm startete. Ob es so funktioniert wie es soll, kann ich natürlich nicht beurteilen. |
Puhh, der meckert meine ganzen Versuche an die ich an dem Programm durchgeführt hab. Die Realedits hatte ich eigentlich schon mal ersetzt, hab aber offensichtlich eins vergessen. Den Rest muss ich heut abend mal ändern. Für die Labels hab ich eigentlich nix anders gemacht als für die restlichen im Programm auch. Ich werd die nochmal rauskicken und neu anlegen.
Ob's dann funktioniert kann ich leider erst am Mittwoch testen. Vielen Dank erstmal :hello: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz