![]() |
FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Hi!
Ich wollte grade mal den Wikipedia-Button unten rechts am Beitrag benutzen... allerdings wird die Markierung dort aufgehoben, wenn ich auf den Button klicke. Daher akzeptiert das Script das nicht... Muss ich mich jetzt damit abfinden, oder kann man da noch was machen? :? |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
*push*
Das ist leider extrem nervig, und ziemlich ärgerlich :( |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Hi,
mit FF 1.0.7 hab ich keine Probleme. Dort funktioniert das ;) |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Zitat:
|
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Der Firefox 1.5 hat doch ein Suchfeld (neben der Adressleiste) für Google, Amazon, Wikipedia, und weitere. Dann nimm doch einfach das, und so nervig kann ein Wort zu schreiben ja wohl nicht sein.
Ich als Opera-User bin es gewöhnt das die Buttons nicht gehen. ;) |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Zitat:
|
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
ließe sich das ganze nicht beheben, indem man die markierung bei mouseover auf die buttons speichert und das gespeicherte verwendet, falls sich beim onclick herausstellt, dass die markierung leer ist?
Nur weil man etwas, das kaputt ist, nicht braucht, heisst das nicht, dass man es nicht reparieren darf ;) |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Nun, ich fürchte, dass die Variante mit dem MouseOver der einzige Weg ist, der noch bleibt. :?
|
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Zitat:
Außerdem muss ich bei dem FF-Suchfeld mühselig die Search-Engine heraussuchen (2 Klicks mehr). Alles nur unnötiger Aufwand, den ich wegen dem blöden FF-Update habe :( Das war richtig schön, mit den Buttons ;) |
Re: FF 1.5: Suchbuttons funktionieren nicht mehr
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz