![]() |
Assistentähnliche Programmführung
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, eine etwas umfangreichere Datenbank zu erstellen und möchte, das der User beim Eingeben der Dateien geführt wird, wie bei einem Assistenten, wie man es z.B. von einer Installation her kennt. Es soll also ein Fenster erscheinen, in der Daten abgefragt werden, nach Klick auf einen Button "Weiter" erscheint ein zweites Fenster, in der weitere Daten abgefragt werden, dann ein drittes usw. TabControls möchte ich nicht benutzen, weil der User von Anfang bis Ende geführt werden und nicht zwischen den Schritten hin- und herspringen soll. Hat jemand eine Idee, wie ich das so einfach machen kann? Jetzt in der Entwurfsphase habe ich es einfach mit mehreren Formularen gemacht, die geschlossen und geöffnet werden, aber wenn man z.B. das Formular maximiert, verschiebt oder die Größe ändert, sind die anderen Formulare ja nicht davon betroffen. Und es gibt doch sicherlich eine elegantere Methode? MfG davar |
Re: Assistentähnliche Programmführung
:hi:
Naja das liesse sich auch mit Tab-Controls realisieren, habe etwas Ähnliches mit dem selben Prinzip realisiert. Habe glaub ich immer einzelne Tabs aktiviert oder nicht, wie genau weiß ich nicht mehr, aber das der Benutzer hin- und herspringt konnte ich ohne viel Arbeit unterbinden. |
Re: Assistentähnliche Programmführung
Wenn die JEDIs installiert sind: JvWizard lässt sich sehr leicht handhaben.
Gruß, ManuMF |
Re: Assistentähnliche Programmführung
Entweder "Win 3.1 --> TTabbedNotebook" oder "Win 32 --> TPageControl" und dann suchen wie man die Tabs wegbekommt.
|
Re: Assistentähnliche Programmführung
Wie wäre es mit einen Dialog. Jedes fenster sein eigenes Dialog, als übergabewert ein Typ mit deinen Variablen. So mach ich es in einen ähnlichen Fall. Bei mir klickt der User auf einen Button und ein Dialog öffnet sich. Dort kann er Einstellungen setzen und durch OK wieder zum Stammfenster zurück gehen, während der Dialog geschlossen wird. Zu guter Letzt werden die Daten ausgelesen. Das sollte auch mit einigen aufeinanderfolgenden Dialogen funktionieren.
Edit: Dadurch kannste auch wärend des Dialogsystems verhindern, das sich die formulargröße ändert oder einfach die geänderten Werte mit übergeben. Gruß |
Re: Assistentähnliche Programmführung
Ich habe das bisher mit TNoteBook realisiert.
|
Re: Assistentähnliche Programmführung
quasi ein Nachtrag, ich hatte es auch mit TTabbedNotebook realisiert :oops: nicht mit TabControl. Aber TPageControl sollte auch gut funktionieren, wie Rastaman vorschlug.
|
Re: Assistentähnliche Programmführung
einfach TPageControl verwenden, dann bei den TTabSheet einfach "TabVisible" auf "False" setzen und schon kann der nutzer nicht selbst das Tab wechseln. Im quelltext kannst du dann mit
"PageControl1 := TabSheet1" das Tab wechseln. Das TNotebook sollte man nicht mehr verwenden (sollte auch eine Warnung kommen) da es veraltet ist und nur noch aus kompatibilität vorhanden ist. Seit Delphi2005 ist es so weit ich weiß auch gar nicht mehr vorhanden weil es eben veraltet ist und nur noch aus kompatibilität vorhanden war. |
Re: Assistentähnliche Programmführung
Frames eignen sich auch für sowas
|
Re: Assistentähnliche Programmführung
Wow! hätte gar nicht erwartet, so schnell mit Antworten überflutet zu werden. :shock:
Es sieht wohl so aus, dass PageControl das ist, was ich suche. Werde mal danach suchen, wenn was ist, meld ich mich einfach wieder. Danke für die Antworten! MfG davar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz