Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Welche API-Functions benutzet der Explorer ... (https://www.delphipraxis.net/58710-welche-api-functions-benutzet-der-explorer.html)

Win32.API 11. Dez 2005 14:08


Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Hi,
Ich suche eine List in der steht welche funktionen der Explorer benutzen , also mit welcher API-Function er datein anzeigt/löscht/umbennent/usw.

Danke und greetz

Luckie 11. Dez 2005 22:15

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Mit den stink normalen, die auch jedes andere Windowsprogramm benutzt.

runger 12. Dez 2005 05:57

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Hi,

Zitat:

Ich suche eine List in der steht welche funktionen der Explorer benutzen , also mit welcher API-Function er datein anzeigt/löscht/umbennent/usw.
Hatten wir nicht vor kurzem eine Diskussion über deutsche Rechtschreibung?
Kann man sich eigentlich nicht, wenn man schon einen Beitrag in dieses Forum stellt,
wenigstens ein bisschen Mühe geben?

Rainer

jim_raynor 12. Dez 2005 09:42

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Der Explorer dürfte zum großteil die ganzen Shell Funktionen aus der ShellApi nutzen.

shmia 12. Dez 2005 11:06

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Das lässt sich ganz genau feststellen mit Dependency Walker. :bouncing4:
http://www.dependencywalker.com/
Man startet den Dependency Walker, lädt die Datei C:\windows\explorer.exe und startet dann das Profiling mit F7.
So findet man auch undokumentierte DLL-Aufrufe.

NicoDE 12. Dez 2005 12:28

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Randnotiz: Der Explorer kennt mindestens zwei Betriebsmodi: als Shell-Instanz (Task-Leiste, etc) und als Dateibrowser.
Der erste Explorer, der keine Shell-Instanz vorfindet, wird in diesem Modus gestartet.
Ergo: um eine Shell-Instanz zu analysieren:
- Dependency Walker starten und explorer.exe öffnen
- Start / Ausschalten...
- 'Abbrechen' klicken und dabei [Umschalt+Strg+Alt] gedrückt halten
- F7 im Dependency Walker

Win32.API 12. Dez 2005 15:16

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Danke an alle die mir geholfen haben, das mit depends ist super :P

@runger wenn man mal nichts zu Thema sagen kann einfach mal die ****** halten OK?
Ich habe den Beitrag in Eile gepostet und hatte nicht vor ihn als Deutschklausur abzugeben oO.
:wall: :evil: :roll:

greetz

tigerman33 12. Dez 2005 15:45

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Zitat:

Zitat von Delphi-PRAXIS Verhaltenskodex
2.3.1 - Bitte achte auf Deine Wortwahl und auf die Rechtschreibung

Wenn Du einen neuen Beitrag schreibst, dann achte bitte auf Deine Wortwahl sowie auf Deine Rechtschreibung.

:roll:

Luckie 12. Dez 2005 17:32

Re: Welche API-Functions benutzet der Explorer ...
 
Zitat:

Zitat von Win32.API
@runger wenn man mal nichts zu Thema sagen kann einfach mal die ****** halten OK?
Ich habe den Beitrag in Eile gepostet und hatte nicht vor ihn als Deutschklausur abzugeben oO.
:wall: :evil: :roll:

Du willst, das wir dir helfen, da kann man auch erwarten, dass du dein Posting mit etwas Sorgfallt abfasst. So und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Alles weitere per PN bitte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz