Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Informationen (https://www.delphipraxis.net/59015-zusaetzliche-dips-desktop-icons-informationen.html)

Thorben86 15. Dez 2005 21:39


Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Informationen
 
Hi,

Ich habe mich jetzt mal mit Luckies Dips was rumgeschlagen und letztendlich auch etwas in richtung VCL umgeschrieben (war verdammt schwer das NonVcl irgendwie zu "verstehen"^^).
:wiejetzt:

Nun würde mich interessieren, ob es irgendwie die Möglichkeit gibt noch weitere Eigenschaften der Icons herauszubekommen. Unter anderem würd ich gerne noch speichern, ob es sich um "Dateien" oder Verknüpfungen handelt. Bei Verknüpfungen das Ziel (und event. was bei "Ausführen in" steht [lässt sich sonst aber ja unter Umständen aus dem Ziel herausfiltern])

Luckie 15. Dez 2005 22:37

Re: Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Information
 
NonVCL ist doch nur die GUI. Die Prozeduren an sich ist doch ganz normales Delphi.

Thorben86 15. Dez 2005 22:59

Re: Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Information
 
Naja, villeicht hätt ich eher API-Basierte Proceduren sagen sollen.

Ich hätt es natürlich auch alles so lassen können, aber man will ja auch ein bischen verstehen, was da vor sich geht, darum hab ich es teilweise umgeschrieben .

NicoDE 16. Dez 2005 10:20

Re: Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Information
 
Zitat:

Zitat von Thorben86
Unter anderem würd ich gerne noch speichern, ob es sich um "Dateien" oder Verknüpfungen handelt. Bei Verknüpfungen das Ziel (und event. was bei "Ausführen in" steht [lässt sich sonst aber ja unter Umständen aus dem Ziel herausfiltern])

LuckieDIPS kümmert sich 'nur' um die Symbole, die von der Shell-Instanz des Explorers angezeigt werden (nicht mehr und nicht weniger).
Um an die gewünschten Informationen (unter allen Windows-Versionen) zu gelangen, wirst du die gesamte Desktop-Logik des Explorers nachprogrammieren müssen (welche Dateien aus welchen Verzeichnissen, welche Namespaces (Arbeitsplatz) und welche Objekte werden wie angezeigt...). Das könnte ziemlich aufwändig werden...

BTW, um ein Problem zu verdeutlichen: Es kann zwei Symbole mit dem gleichen Namen geben (eine Datei/Verknüpfung namens 'Arbeitsplatz' und ein Namespace-Objekt 'Arbeitsplatz') - LuckieDIPS kann beim Wiederherstellen nicht wissen, welche Position zu welchen Symboltext gehörte (außer, es würden persistente Informationen der Symbole gefunden/gespeichert, die die beiden unterscheidbar machen).

Thorben86 16. Dez 2005 14:48

Re: Zusätzliche "Dips"/(Desktop Icons)-Information
 
Zitat:

Zitat von NicoDE
Um an die gewünschten Informationen (unter allen Windows-Versionen) zu gelangen...

Meintest du damit, dass man, egal für welche Version, den "Explorer nachprogrammieren" müsste, oder wenn man das Versionsübergreifend machen will. Ich will es vorerst für die NT-Reihe bzw Win2k und WinXP machen. Eventuell eröffnen sich damit noch ein paar weitere Möglichkeiten. :roll:

Zu meinen bisherigen weiteren Überlegungen:
An das Doppelte vorkommen von Icontexten (auf jedenfall, wenn man "Bekannte dateiendungen ausblenden" aktiviert hat [und endung .lnk auch ausgeblendet hat]) hab ich auch schon gedacht.

Für die Dateien und Verknüpfungen müsste es doch möglich sein, die Informationen über die im Desktop-Ordner (im Userverzeichnis) liegenden Dateien auszulesen, wenn man den Dateinamen hat (mal das Problem der gleichen Namen bei unterschiedlichen Endungen unbeachtet).

Namespaces sind ja in der Registry ( zum Teil in: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Explorer\Desktop\NameSpace]) registriert, neben den Dort verfügbaren Namen muss ein Teil allerdings noch woanders gespeichert sein, da sich aus den dort Gespeicherten 4 Namen nicht alle Namespaces, wie z.B. der Arbeitsplatz identifizieren lassen:
Dort registrierte Namespaces (Bezeichnung bei standard):
  • Computer Search Results Folder
  • - | (Removal Message = @mydocs.dll,-900)
  • Recycle Bin
  • Search Results Folder
Allerdings müsste man dann noch den Namespace identifizieren (Wenn die Dateiidentifizierung über das angedachte Prinzip funktioniert müsste der rest theoretisch Namespaces sein) und dem richtigen zuordnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz