![]() |
Mails abholen und als .txt Dateien speichern
Hallo,
ich will über ein Programm eMails über POP3 abholen und den Inhalt als eine .txt Datei auf meinem Rechner speichern. Wie kann ich das realisieren? :duck: P.S.Ich benutze Delphi 7 |
Re: Mails abholen und als .txt Dateien speichern
Mit den Indy Komponenten und TIdPOP3. Die Suche dürfte Resultate bringen.
|
Re: Mails abholen und als .txt Dateien speichern
Also,
ich bin jetzt in der Lage eine Verbindung zu meinem POP3 Postfach erzustellen, das mit dem eMail Betreff, Text, etc. abrufen check ich irgendwie net. . . :wiejetzt: wenn mir da mal bitte einer helfen würde. Danke |
Re: Mails abholen und als .txt Dateien speichern
Hier anbei ein Auzug aus einem Programm(Dienst), welches PDFs, die von einem HP-Digital Sender an einen POP3-Server geschickt werden, speichert. Allerdings werden hier nur die Anhänge verarbeitet! Du musst also auch noch den Body speichern!!! Auch musst Du nach getaner Arbeit die Mail vom Server noch löschen ( fddpop3.delete(1) )
fddpop3 ist die pop3-Komponente von den Indy(10) Tools logdatei ist eine einfache proc, die nix macht als den übergebenen Text in ein .txt zu schreiben.
Delphi-Quellcode:
Gruss
function abholen(inMsgCount : integer) :boolean;
var betreff : string; anhangfile : string; anhangMime : string; intIndex: integer; mystringstream : Tstringstream; fs : Tfilestream; s_filename : string; inhalt : string; sAppDir : string; begin result := true; sAppDir := 'd:\scans\'; taxelogdatei('Mail abholen Start'); scanservice.fddpop3.Retrieve(inMsgCount, scanservice.Msg); betreff := trim(scanservice.msg.Subject); for intIndex := 0 to Pred(scanservice.Msg.MessageParts.Count) do begin if (scanservice.Msg.MessageParts.Items[intindex] is TIdAttachmentFile) then begin //general attachment mystringstream := tstringstream.Create(''); anhangfile := TIdAttachmentFile(scanservice.Msg.MessageParts.Items[intIndex]).Filename; anhangmime := TIdAttachmentFile(scanservice.Msg.MessageParts.Items[intIndex]).ContentType; tidattachmentMemory(scanservice.msg.MessageParts.Items[intIndex]).savetostream(myStringstream); inhalt := mystringstream.DataString; freeandnil(mystringstream); s_filename := anhangfile+'_'+save_reg(1); //Hier wird ein neuer Unique-Name anhand eines //anhand eines Counters, der die Daten in die //Registry schreibt, generiert fs := tfilestream.Create(sAppDir+s_filename, fmcreate); fs.Write(inhalt[1],length(inhalt)); fs.Free; inhalt := ''; if fileexists(sAppDir+s_filename) then logdatei('Datei: '+sAppDir+s_filename+' gespeichert') else logdatei('speichern: '+sAppDir+s_filename+' fehlgeschlagen'); end; end; end; EL |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz