![]() |
Textdatei mit TFileStream
Guten Tag!
Ich muss eine Textdatei (eine Logdatei) erstellen. Da ich nur neue Zeilen (= Logeinträge) hinzufügen und die gesamte Datei einlesen (= für einen Logbetrachter) muss, habe ich an die Verwendung des TFileStreams (anstatt der Funktionen "AssignFile", etc.) gedacht. Der Vorgang des Schreibens ist mir klar, aber das Herauslesen wirft noch Fragen auf: Ich möchte nämlich nicht die ganze Datei in einen String einlesen (wie es z.B. mit dem TStringStream/der TStringList bequem ginge), dann den Inhalt parsen und danach das Resultat in den dafür vorgesehenen Controls anzeigen. Denn wenn die Datei sehr groß ist, dauert das IMHO lange und verbraucht sinnlos Speicher (Falls ihr mir dennoch diesen Weg empfiehlt, werde ich meine Meinung ändern. :wink: ). Nachdem aber der TFileStream keine Funktionen für das zeilenweise Herauslesen bietet (aber dafür sehr nützliche Optionen, wie z.B. fmShareExclusive), frage ich mich, wie ich das tun soll. Meine Idee ist, dass:
Was würdet ihr mir empfehlen, bzw. ist meine Idee gut? Frohe Weihnachten, Andreas |
Re: Textdatei mit TFileStream
Naja, also man könnte es, wenn man es doch mit einer StringList lösen will, so machen:
Delphi-Quellcode:
filestream:=TFileStream.create(filename);
strlst:=TStringList.create; strlst.loadfromstream(filestream); //String-Veränderung str:=strlst[0]; //oder was man halt machen will //Abspeichern strlst.savetostream(filestream); //Freigabe freeandnil(filestream); freeandnil(strlst); |
Re: Textdatei mit TFileStream
Ja wie es mit TStringList funktioniert, ist mir auch klar.
Aber ich suche nach einer besseren Möglichkeit, da diese Logdatei unter Umständen sehr groß werden kann. Frohe Weihnachten, Andreas |
Re: Textdatei mit TFileStream
Also ich mache meine Logdatei auch mit ner TStringList, ohne Umweg über TFileStream, und bei mir geht es ohne Probleme, weil ich dem Benutzer die Möglichkeit gebe, die maximale Anzahl Zeilen zu begrenzen.
|
Re: Textdatei mit TFileStream
Mein Benutzer möchte aber ein ganzes Jahr mitloggen. Folglich wird die Datei zwangsläufig groß.
|
Re: Textdatei mit TFileStream
Wie wäre es ganz altmodisch mit AssignFile und Reset und WriteLn?
|
Re: Textdatei mit TFileStream
ein ReadLn macht letzendlich auch nix anderes als die Datei blockweise/zeischenweise zu lesen und dann zu prüfen ob ein Zeilenumbruch vor kommt. Genau so kannst du es auch mit TFileStream machen. Immer blockweise lesen und prüfen ob in dem gelesenen Block ein Zeilenumbruch vor kommt. Wenn nicht den nächsten Block lesen und den gelesenen an die anderen bereits gelesenen Daten anhängen, wenn der Linebreak im block ist dann bis zu diesem zeischen den inhalt des blockes an das bis dahin gelesen hängen.
|
Re: Textdatei mit TFileStream
Wer rede hier vor ReadLn? Die Datei soll ja nicht gelesen, sondern geschrieben werden.
Einfach Datei Assignen, mit reset öffnen, und dann mit WriteLn immer hinten dran schreiben, zur not mit Seek zuerst die Einfügemarke setzen. |
Re: Textdatei mit TFileStream
@SirThornberry: Das klingt schon sehr gut für mich. Du bist also der Meinung, dass mein Vorschlag gut ist?
Warum ich nicht mit AssignFile() arbeiten will? Weil ich den Share-Modus setzen möchte (= mein Hauptgrung), weil TFileStream objektorientierter (und vielleicht schneller??) ist. @3_of_8 Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Zitat:
|
Re: Textdatei mit TFileStream
Ja, aber die Befehle/Klassen, die waren dir noch nicht klar. Die hattest du ja erfragt. Und sind reine Prozeduren nicht schneller als Klassen???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz