Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Absturz beim Programmstart unter Window NT (https://www.delphipraxis.net/5975-absturz-beim-programmstart-unter-window-nt.html)

mjenke 25. Jun 2003 10:01


Absturz beim Programmstart unter Window NT
 
Hallo, alle miteinander!

Ich habe ein dringendes Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe:
Mein Programm läuft auf Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen und unter verschiedenen Profilen. Auf einem XP-Rechner läuft es einwandfrei. Auf einem Windows98SE-Rechner läuft es einwandfrei. Unter NT passiert folgendes:
- Lokaler Admin: Programm läuft einwandfrei
- Benutzer mit eingeschränkten Rechten: Programmabsturz mit Dr. Watson beim Programmstart.

Also mit anderen Worten: es scheint sich wohl um eine Rechtesache zu handeln. Soweit so gut...

Das eigentliche Problem ist folgendes: Es gibt eine Methode FormCreate, die gewisse Dinge ausführt, und eine Methode FormActivate, die ebenfalls gewisse Dinge ausführen soll.

Ich habe mir Messages anzeigen lassen, um nachzuvollziehen, wie weit die Methoden durchlaufen werden, bevor es zum Absturz kommt. Das Ergebnis war wie folgt:
Die FormCreate-Methode wird reibungslos durchlaufen. Jede Anweisung wird ausgeführt, und auch die allerletzte Meldung erscheint noch. Als nächstes müsste er nun eigentlich in die FormActivate-Methode einsteigen. Als allererste Anweisung steht dort ein showMessage. Diese Meldung wird aber schon nicht mehr angezeigt, sondern Dr. Watson meldet sich zu Wort...

Der Absturz geschieht also ZWISCHEN FormCreate und FormActivate. Hat jemand eine Ahnung, woran so etwas liegen könnte?

Als weitere Info: Es gibt DBTable-Objekte, Query-Objekte etc, die allerdings zunächste nicht aktiv sind. Die werden erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Laufzeit geöffnet. Ausserdem existiert ein Session-Objekt, das bereits zur Entwurfszeit auf Active gesetzt ist...

Wäre super, wenn jemand helfen könnte!!!

:?
Matthias

sakura 25. Jun 2003 10:21

Poste mal bitte den Quelltext aus der DPR Datei zwischen begin und end. Das könnte weiterhelfen.

...:cat:...

r_kerber 25. Jun 2003 10:33

Greifst du irgendwie auf die Registry zu?

mjenke 25. Jun 2003 10:41

@sakura:

Hier der Quelltext aus der dpr zwischen begin und end:
Code:
begin
  Application.Initialize;
  Application.Title := 'Datenpflegeprogramm ATV-Branchenführer 2001';
  Application.CreateForm(TfrmATVMain, frmATVMain);
  Application.CreateForm(TdatModul, datModul);
  Application.CreateForm(TfrmKategorien, frmKategorien);
  Application.CreateForm(TfrmDBOptions, frmDBOptions);
  Application.CreateForm(TfrmLaender, frmLaender);
  Application.CreateForm(TdatModulAusgabe, datModulAusgabe);
  Application.CreateForm(TfrmSuchDialog, frmSuchDialog);
  Application.CreateForm(TfrmAboutBox, frmAboutBox);
  Application.CreateForm(TfrmLaufendeNummern, frmLaufendeNummern);
  Application.CreateForm(TfrmKorrekrurbelicht, frmKorrekrurbelicht);
  Application.CreateForm(TfrmQRListe, frmQRListe);
  Application.CreateForm(TfrmAdrEdit, frmAdrEdit);
  Application.CreateForm(Tform99, form99);
  Application.Run;
end.

@r_kerber:
Ja, ich greife in FormActivate auf die Registry zu. Allerdings komme ich gar nicht soweit, dass das Registry-Objekt erzeugt wird. Ich fliege vorher schon raus.
Der Beginn der FormActivate sieht folgendermassen aus:
Code:
procedure TfrmATVMain.FormActivate(Sender: TObject);
var regDBOptions : TRegistry;
begin
   showMessage('Begin Activate');    // Debug, M. Jenke, 24.06.03
   If Not isInitialized Then
Ich komme aber, wie gesagt, nicht mal bis zu showMessage...

:?
Matthias

sakura 25. Jun 2003 10:45

Zwischen dem Create und dem Activate werden alle folgenden Module und Formulare erstellt. In deren Create-Ereignissen können auch fatale Fehler auftreten.
Delphi-Quellcode:
  Application.CreateForm(TdatModul, datModul);
  Application.CreateForm(TfrmKategorien, frmKategorien);
  Application.CreateForm(TfrmDBOptions, frmDBOptions);
  Application.CreateForm(TfrmLaender, frmLaender);
  Application.CreateForm(TdatModulAusgabe, datModulAusgabe);
  Application.CreateForm(TfrmSuchDialog, frmSuchDialog);
  Application.CreateForm(TfrmAboutBox, frmAboutBox);
  Application.CreateForm(TfrmLaufendeNummern, frmLaufendeNummern);
  Application.CreateForm(TfrmKorrekrurbelicht, frmKorrekrurbelicht);
  Application.CreateForm(TfrmQRListe, frmQRListe);
  Application.CreateForm(TfrmAdrEdit, frmAdrEdit);
  Application.CreateForm(Tform99, form99);
...:cat:...

Christian Seehase 25. Jun 2003 11:24

Moin Matthias,

wenn den schon Dr. Watson kommt, dann wird dabei üblicher Weise auch eine Log Datei erstellt, und ausserdem steht auf dem Dr. Watson Fenster auch immer ein Fehlercode.
Wie die Logdatei genau heisst fällt mir gerade nicht ein. Such' am Besten mal im Systemverzeichnis (und darunter) nach *.log.
Der Name müsste zu erkennen sein.

Eventuell steht auch etwas im Eventlog.

Luckie 25. Jun 2003 11:31

Schreibst du in HKLM in die Registry?

mjenke 25. Jun 2003 11:39

Ja. In HKEY_LOCAL_MACHINE/Software etc..
Aber ist das zum Zeitpunkt des Absturzes nicht gleichgültig? Da ich ja noch gar nicht auf die Registry zugreife...
:?:
Matthias

r_kerber 25. Jun 2003 11:42

Bist Du Dir da sicher?. Setze doch mal einen Breakpoint an diese Stelle (unmittelbar bevor Du das Registry-Objekt erzeugst).

Luckie 25. Jun 2003 11:46

Änder das mal und schreib in HKCU. In HKLM hat nur der Admin Schreibrechte.

Was willst du denn in der Registry speichern und ist es unbedingt nötig dies in HKLM zu tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz