Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi MessageBox mit dem eigenen Bild??? (https://www.delphipraxis.net/60146-messagebox-mit-dem-eigenen-bild.html)

romber 3. Jan 2006 20:29


MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
Hallo!

Ich habe eine Frage zu MessageBox. Und zwar in der Delphi-Hilfe sind mehrere Möglichkeiten für den Aufruf der MessageBox-Funktion beschrieben:

Zitat:

Zitat von Delphi-Hilfe
Displays a message dialog box in the center of the screen.

Unit

Dialogsor QDialogs

Category

dialog and message routines

Delphi syntax:

Delphi-Quellcode:
function MessageDlg(const Msg: string; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint): Word;
function MessageDlg(const Msg: WideString; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint; DefaultBtn: TMsgDlgBtn = mbNone; Bitmap: TBitmap = nil): Integer; overload;

function MessageDlg(const Caption: WideString; const Msg: WideString; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint; DefaultBtn: TMsgDlgBtn = mbNone; Bitmap: TBitmap = nil): Integer; overload;
function MessageDlg(const Caption: WideString; const Msg: WideString; DlgType: TMsgDlgType; Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint; X, Y: Integer; DefaultBtn: TMsgDlgBtn = mbNone; Bitmap: TBitmap = nil): Integer; overload;

function MessageDlg(const Caption: WideString; const Msg: WideString; DlgType: TMsgDlgType; Button1, Button2, Button3: TMsgDlgBtn; HelpCtx: Longint; X, Y: Integer; DefaultBtn: TMsgDlgBtn = mbNone; Bitmap: TBitmap = nil): Integer; overload;

doch nur eine (erste) funktioniert tatsächlich, bei den anderen Varianten wird "Zu viele Parameter" angezeigt. Wie kann ich die anderen Varianten aufrufen?

Ich möchte eine MessageBox mit der eigenen Titel und dem eigenen Bild erstellen. Wenn ich mich nicht irre, ist die dritte Variante genau dafür vorgesehen.

Luckie 3. Jan 2006 20:33

Re: MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
Probier es mal damit:
Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Procedure : MyMessageBox
// Comment  : Wrapper for MsgBoxParams

procedure MyMessageBox(hWnd: HWND; caption, Text: string; IDIcon: DWORD);
var
  MsgInfo               : TMsgBoxParams;
begin
  MsgInfo.cbSize := SizeOf(TMsgBoxParams);
  MsgInfo.hwndOwner := hWnd;
  MsgInfo.hInstance := GetWindowLong(hWnd, GWL_HINSTANCE);
  MsgInfo.lpszText := @Text[1];
  MsgInfo.lpszCaption := @Caption[1];
  MsgInfo.dwStyle := MB_USERICON;
  MsgInfo.lpszIcon := MAKEINTRESOURCE(IDICON);
  MessageBoxIndirect(MsgInfo);
end;
Das Icon muss in der Ressource sein und wird mit der ID übergeben.

faux 3. Jan 2006 20:37

Re: MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
Zitat:

Zitat von romber
doch nur eine (erste) funktioniert tatsächlich, bei den anderen Varianten wird "Zu viele Parameter" angezeigt. Wie kann ich die anderen Varianten aufrufen?

Wie *hast* du die Funktion denn aufgerufen?

Grüße
Faux

romber 3. Jan 2006 20:42

Re: MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
@Luckie: vielen Dank, probiere ich gleich :-)

Zitat:

Zitat von faux
Wie *hast* du die Funktion denn aufgerufen?

Genau so wie die erste, nur mit den benötigten Parametern. :roll: Was bedeted eigenlich Overload?

faux 3. Jan 2006 20:46

Re: MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
Zitat:

Zitat von romber
Genau so wie die erste, nur mit den benötigten Parametern.

Ich hätte eigentlich gemeint, dass du die Parameter hier her schreibst. Vielleicht findet jemand anderer noch einen Fehler. ;)

Zitat:

Zitat von romber
Was bedeted eigenlich Overload?

Das ist dafür da, dass eine Prozedur/Funktion öfters deklariert werden kann, jedoch immer andere Parameter verlangt und immer etwas anderes macht. Vereinfacht gesagt.
Vielleicht findest du hier genaueres: http://www.dsdt.info/grundlagen/

Grüße
Faux

turboPASCAL 5. Feb 2006 11:50

Re: MessageBox mit dem eigenen Bild???
 
Da ich gerade selbst so eine Messagebox brauche habe ich mich damit ein wenig beschäftigt. Beim stöbern bin ich nun über diesen Thread gestolpert und wollte mal meine Lösung hier mit vorstellen.

Delphi-Quellcode:
function MyMessageBox(hWnd: HWND; Text, Caption: String; IconID: DWORD;
  const Buttons: Cardinal = MB_OK): Integer;
var MsgInfo: TMsgBoxParams;
begin
  With MsgInfo do
  begin
    cbSize := SizeOf(TMsgBoxParams);
    dwContextHelpId := 0;
    dwLanguageId := LANG_NEUTRAL;
    dwStyle := Buttons or MB_USERICON or MB_APPLMODAL;
    hInstance := GetWindowLong(hWnd, GWL_HINSTANCE);
    hwndOwner := hWnd;
    lpfnMsgBoxCallback := nil;
    lpszCaption := @Caption[1];
    lpszIcon := MAKEINTRESOURCE(IconID);
    lpszText := @Text[1];
  end;
  Result := Integer(MessageBoxIndirect(MsgInfo));
end;

// Aufruf z. B.:

procedure Foo;
const MyIconID = 1;
begin
  if MyMessageBox(Handle, 'Grafik konnte nicht erzeugt werden.'#13#10+
    'Fortfahren ?', 'Info:', MyIconID, MB_YESNO) = IDOK then ... else...
end;

// "MyIconID" bzw. die IconID bezieht sich auf ein Icon in der Resource
Der kleine Vorteil gegenüber der obigen ist das setzen der Messagebox-Buttons wie BM_OK, MB_RETRYCANCEL usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz