![]() |
Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Hi,
wollte mal fragen wie das funktioniert. und zwar würd ich gerne eine weltkarte "schaffen", also ein hintergrundbild, dass größer als die form ist und auf der sich dann z.B. ein viereck hin und herbewegen kann, so wie man es halt aus allen möglichen spielen kennt, z.b. rpg oder strategiespielen, wie final fantasy oder sim city. schon mal im voraus, danke! |
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
das wird schwer... wenn du ein viereck auf einem ball (wie ich das verstanden hab) rumkreisen lassen willst , musst du mit 3dimensionalen dingen arbeiten. ich würd erst etwas einfacheres versuchen wie pac man oder snake =)
edit: du meinst sowas wie age of empires... genau das gleiche , sehr schwierig ^^ |
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Nicht so schwer wie man denkt.
Du erstellst einfach ein MapOffset, das angibt, bei welcher Koord. das Bild von links oben gesehen angefangen werden soll. Zusätzlich hast du eine Spielerposition, die ohne dieses Mapoffset angegeben wird (ist eine Form also 800x600 groß, kann diese Position jeweils in X und Y von 0-800 / 0-600 reichen). Läuft der Spieler bspw. nach links machst du folgendes: Fall a) Das Mapoffset.X ist 0 -> du verringerst die spielerposition Fall b) Das Mapoffset.X ist nicht 0 -> du verringerst das mapoffset Ist also leichter, als man denkt. Die "reale" Position ist dann Spielerpos + Mapoffset. Angezeigt wird von der Karte dann eben das Recteck (OffsetX/OffsetY) bis (OffsetX+FormWidth/OffsetY+FormHeight) air |
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Und wie erstellt man solch ein Mapoffset? Wär cool, wenn jemand von euch mal den COde für sowas posten würde...danke!
|
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Die Idee, ein einziges großes Bild als Hintergrund zu benutzen, ist nicht sehr gut. Denn recht schnell stößt man an die Grenzen, was z.B. Speicherverbrauch und Performance angeht. Eine bessere Idee ist es (und so macht es auch Sim City, Warcraft, Diablo, etc.) den Hintergrund aus vielen kleinen gleichförmigen Kacheln (Tiles) aufzubauen. Dann hast du z.B. eine Kachel, die ein Stück Wiese darstellt, und eine andere Kachel, die ein Wegstück darstellt, etc. und daraus kannst du dir dann Hintergründe und Landschaften zusammenbauen.
|
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Und wie macht man sowas?
|
Re: Hintergrundbild (Weltkarte) - Spieleprogrammierung
Ganz ehrlich. Man muss sich schon bemühen. Ein spiel zu entwickeln ist keine triviale Sache und nicht ohne Eigeninitiative zu schaffen. Das was du machen möchtest nennt sich Tile-Based. Es gibt viele Tutorials darüber. Schau zum Beispiel mal auf
![]() Such zum Beispiel mal nach ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz