Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Mit Batch Internetverlauf löschen ? (https://www.delphipraxis.net/60368-mit-batch-internetverlauf-loeschen.html)

Vader 5. Jan 2006 21:01


Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
hallo,

ich möchte mit einer batchdatei den internetmüll was bleibt löschen

Delphi-Quellcode:
del c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\verlauf\*.*
del c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\Temporary Internet Files\*.*
del c:\dokumente und einstellungen\user\Zuletzt verwendete Dokumente\*.*
geht aber nicht, bei einen anderen ordner wie zb:
Delphi-Quellcode:
del c:\Test\*.*
funktioniert es, was kann man da machen ?

mfg vader

MiniKeks 5. Jan 2006 21:15

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
DU MUSST DIE DATEINAMEN AUF 8 ZEICHEN BESCHRÄNKEN DANN GEHT ES!!! :wink:

TheReaper 5. Jan 2006 21:33

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Hi!

Versuch mal die Pfade in Anführungszeichen ( " ) zu setzen. Die Leerzeichen bedeuten im DOS das Ende von einer Eingabe/Anweisung/Befehl (wie auch immer) Also wird das ganze nicht als ein Pfad erkannt sondern als Anweisung mit Parametern. Deshalb Funktioniert das auch mit dem Temp-Ordner da ja keine Leerzeichen drin sind. :wink:
Also So:

Delphi-Quellcode:
del "c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\verlauf\*.*"

ichbins 5. Jan 2006 21:37

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Du kannst ja alternativ auch eine Delphi-Anwendung schreiben.

Vader 5. Jan 2006 21:42

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
hallo,

mit den anführungszeichen geht nicht, es ist sicher die dateinamenlänge,aber da hab ich ein problem,
weil die pfade sind von windows vorgegeben, die will ich nicht verändern, muß wahrscheinlich echt auf
delphi was coden !

mfg vader

TheReaper 5. Jan 2006 23:00

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Welche Dateinamen eigentlich? Ich hab noch keine einzige Datei hier gesehen. :gruebel:
Und solange du das Batch-File unter Windows ausführst geht das mit den Anführungsstrichen. Hab ich selbst gerade nochmal getestet. Den Verlauf-Ordner kann mann wirklich nicht so einfach löschen, wegen Zugriff...

Also nochmal: um einen ganzen Ordner zu löschen:
Delphi-Quellcode:
del "c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\Temporary Internet Files\" /s/q

// /s --> Alle Ordner inklusive Unterordner löschen
// /q --> ohne Bestätigung löschen
Alternative wäre dann noch das: (dann geht es auch in DOS)
Delphi-Quellcode:
del c:\dokume~1\user\lokale~1\Tempor~1\ /s/q
Da wird nach 6 Zeichen "~<index>" drangehangen wegen der 8.3 Regel oder wie das heißt.

Xcessive_ 5. Jan 2006 23:32

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Warum willst du das umbedingt mit einer Batchdatei lösen? Wenn du wirklich nur deine Spuren verwischen möchtest, dann könnte ich dir den Window Washer von Webroot ans Herz legen. Kann man hier runterladen.

CG2003 5. Jan 2006 23:43

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Vader
...muß wahrscheinlich echt auf delphi was coden !...

Nee, musst Du nicht (siehe Anhang). :wink: Viel Spaß damit! :thumb:

Cyberbob 6. Jan 2006 03:46

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
Bei den zuletzt verwendeten Dateien musst du mit "Recent" arbeiten, da es sich hier nicht um einen normalen ordner handelt. Eigentlich müsste auch "del %Recent%/*.*" funktionieren.

Vader 6. Jan 2006 09:24

Re: Mit Batch Internetverlauf löschen ?
 
hallo, danke für euere hilfe,

aber ich will keinen ordner löschen, sondern den inhalt des letzten ordners in meinem pfad !!!
den inhalt von dem ordner "verlauf und Temporary Internet Files und Zuletzt verwendete Dokumente"

mfg vader


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz