Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi pointer und proceduren (https://www.delphipraxis.net/6047-pointer-und-proceduren.html)

braingrenade 27. Jun 2003 14:02


pointer und proceduren
 
Moin Leute !

hab folgendes problem:

Delphi-Quellcode:

Type tding = class
    private
      x,y : integer;
    public
     procedure move(xpos,ypos);
end;


Type PTding = ^Tding;

var X : Tding;
var PX : PTding;


procedure tding.move(xpos,ypos);
begin
x := x + xpos; //hier kommt der Fehler
y := y + ypos;
end;

procedure ...
begin
PX := @Tding;
PX.move(2,2);
end;
So , beim asführen gibt er mir aber eine Acces violation.

Weiß jemand warum ?

sakura 27. Jun 2003 14:23

Du musst die Klasse erst einmal initialisieren. Aber wozu benötigst Du an der Stelle Pointer, das ist eher ungewöhnlich und, wie Du merkst, gefährlich.

...:cat:...

braingrenade 27. Jun 2003 14:55

Initialisert hab ichs, und leider brauch ich den pointer an dieser stelle
um praktischer an das objekt ranzukommen!

sakura 27. Jun 2003 14:58

Zitat:

Zitat von braingrenade
Initialisert hab ichs

Delphi-Quellcode:
var
  Ding: TDing;
// FALSCH!!!
PX := @Tding;
// BESSER
Ding := Tding.Create;
PX := @Ding;
Zitat:

Zitat von braingrenade
um praktischer an das objekt ranzukommen!

Erklär mal, warum eine normale Klassenvariable es nicht tut. Bedenke, es kommt die Zeit, da werden Pointer verboten sein ;-)

...:cat:...

Christian Seehase 27. Jun 2003 15:22

Moin braingrenade,

Zitat:

Zitat von braingrenade
leider brauch ich den pointer an dieser stelle
um praktischer an das objekt ranzukommen!

das eine Klassenvariable einen Pointer auf das Objekt enthält ist Dir aber schon klar?

Mir fällt da nur eine Notwendigkeit ein einen solchen Umweg zu gehen.
Der ist zum einen aber ein "schmutziger Trick" (;-)), zum anderen bei eigenen Objekten nicht notwendig.

braingrenade 27. Jun 2003 16:38

@sakura : das crewate hab ich an ner anderen stelle im code

@Christian : Wie geht der trick?

Christian Seehase 27. Jun 2003 17:12

Moin braingrenade,

wenn Du unter "schmutziger Trick" suchst, solltest Du es hier finden können. Wie gesagt, ist auch nicht schön, und diente nur als Beispiel dafür, dass eine ReadOnly Eigenschaft, zur Not auch verändert werden kann (produktiv würd' ich das allerdings nicht unbedingt riskieren)

braingrenade 27. Jun 2003 17:35

Moin !


Ich den trick gefunden , aber ich blick nicht ganz wie das in meinem fall anzuwenden ist ...

Christian Seehase 27. Jun 2003 17:40

Moin braingrenade,

das war nur ein Beispiel, wo man so einen "um die Ecke" Zugriff verwenden kann.
Ob das bei Deinem Problem weiterhilft kann ich allein deshalb nicht beurteilen, da mir absolut nicht klar ist, was Du überhaupt vorhast.

Dein Codebeispiel aus dem Eingangsposting macht für mich nämlich überhaupt keinen Sinn (oder vielleicht fehlt auch nur die Begründung)

braingrenade 27. Jun 2003 17:48

Aso !

dann post ich halt mal den ganzen code , aber das ist recht viel !

ICh will eine spriteengine programieren , das meiste hab ich schon ,
aber alle sprites die hinzugefügt werden werden unter einem großen array
gespeichert in dem keine ordnugn herrscht , deshlab will ich mit pointern auf die einzelnen sprites zugreifen können und über diese auch proceduren ausführen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz