![]() |
ZLIB - Beispiel
Hallo,
ich habe hier schon überall gesucht.. Leider ohne Erfolg. Könnte mir mal bitte jemand ein vernünftiges Beispiel für das packen und entpacken mehrerer dateien in unterordnern mit ZLIB schicken oder hier posten? ich wäre euch superdankbar. Ich habe meine Dateien schon mit ZLIB gepackt, aber wie kriege ich die ganzen Dateien wieder dort heraus? :gruebel: :gruebel: :gruebel: Mail: 361@gmx.net |
Re: ZLIB - Beispiel
:witch: Hat niemand eine Idee? :angel2:
|
Re: ZLIB - Beispiel
Moin moin,
ich denke, es gibt zwei Knackpunkte: Zum Einen lebt dieses Forum ja gerade davon, dass die Antworten auf Probleme hier veröffentlicht werden, damit auch Andere davon profitieren können. Zudem wünscht Du eine Komplettlösung und das ist halt immer so eine Sache. An welcher Stelle hast Du denn Probleme? Wenn Du Dein Problem etwas genauer beschreibst und schilderst, was Du bisher gemacht hast, kann Dir bestimmt geholfen werden. |
Re: ZLIB - Beispiel
Hallo,
das sehe ich genauso. Mein Problem liegt darin, daß ich wie bereits erwähnt mehrere Dateien mit ZLIB gepackt habe. Wie entpackt man diese wieder?
Delphi-Quellcode:
hiermit kriege ich nur eine Datei raus. Was muss ich machen, damit alle Dateien entpackt werden?
var
InputStream, OutputStream: TFileStream; DeCompressionStream: ZLib.TDeCompressionStream; begin InputStream:=TFileStream.Create(sSkinDir +'\'+ cSkinZipFile, fmOpenRead); try OutputStream:=TFileStream.Create('c:\temp\a.zip', fmCreate); try DecompressionStream:=TDecompressionStream.Create(OutputStream); try DecompressionStream.CopyFrom(InputStream, InputStream.Size); finally DecompressionStream.Free; end; finally OutputStream.Free; end; finally InputStream.Free; end; MfG Sebastian |
Re: ZLIB - Beispiel
Dann gibt es auch die Möglichkeit, die Suche zu nutzen oder Google, was dich
![]() Nachtrag: Und pushen nicht innerhalb 24 Stunden. Eine Komplettlösung verlangen, keine Eigeninitiative zeigen und pushen, da hört's langsam auf. :? |
Re: ZLIB - Beispiel
Zitat:
PS: Eigeninitiative habe ich mit Sicherheit mehr als die meisten, aber das zeugt von Oberflächlichkeit und Dummheit. Und Du bist einfach nur dumm, sonst hättest Du Dir Deinen Kommentar gespart und eine vernünftige Antwort geschrieben. Ich hoffe, Du fängst jetzt nicht gleich an zu weinen. Denn Aktion, Reaktion. Das kennst Du doch sicherlich oder..? |
Re: ZLIB - Beispiel
Das Thema wäre damit erledigt. Ich denke, Du möchtest Dir vielleicht ein anderes Zuhause für Deine Delphi-Fragen suchen.
*locked* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz