Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphi 7 Pro und ADO (anfänger fragen) (https://www.delphipraxis.net/60925-delphi-7-pro-und-ado-anfaenger-fragen.html)

Karstadt 14. Jan 2006 12:35

Datenbank: DBASE • Version: 4 • Zugriff über: ODBC, ADO

Delphi 7 Pro und ADO (anfänger fragen)
 
Hallo. Ich habe über ADO Komponenten viel gehört. Ein Vorteil soll sein, das mit diesen Componenten ein Direkten Zugriff auf ODBC besteht und die BDE nicht mehr notwendig ist. Ist das Richtig?

Wenn ich einen fertigen Projekt auf einen anderen PC einspielen soll (XP PC) dann muss ich nur Pfade setzten in ODBC und das wars, oder?

Was spricht gegen ADO?

Danke

Bernhard Geyer 14. Jan 2006 18:40

Re: Delphi 7 Pro und ADO (anfänger fragen)
 
Zitat:

Zitat von Karstadt
Hallo. Ich habe über ADO Komponenten viel gehört. Ein Vorteil soll sein, das mit diesen Componenten ein Direkten Zugriff auf ODBC besteht und die BDE nicht mehr notwendig ist. Ist das Richtig?

Ja. Man kann auf ODBC direkt zugreiefen und spart sich u.U. die BDE.

Zitat:

Zitat von Karstadt
Wenn ich einen fertigen Projekt auf einen anderen PC einspielen soll (XP PC) dann muss ich nur Pfade setzten in ODBC und das wars, oder?

Nein. Bei alten BS-Versionen muß evtl. eine halbwegs aktuelle ADO-Version eingespielt werden (MDAC-Installer von M$). Auch mußt du u.U. deine DB-Treiber installieren. Z.B. wenn du über ADO und ODBC und MyODBC auf eine MySQL-Datenbank zugreifen willst (was ich nicht empfehle) mußt Du auch noch MyODBC installieren und einrichten

Zitat:

Zitat von Karstadt
Was spricht gegen ADO?

Ich empfehle es nur für die MS-Datenbanken MS-SQL-Server und Access. Für alle anderen DB's gibt es native Zugriffkomponenten mit welchen man direkt ohne ADO und ODBC auf die Datenbank zugreifen kann. Access ist aber auch schon ein Auslaufmodell da z.B. auf XP-Embedded wenn die JET-Engine nicht gleich dabei ist man keine Chance mehr hat mit einer MDAC-Installation diese zu installieren. Auch gibt es ODBC nicht mehr unter Win64 und ADO wird von MS vermutlich im Rahmen von ADO.NET auslaufen.

Karstadt 15. Jan 2006 11:56

Re: Delphi 7 Pro und ADO (anfänger fragen)
 
1. Viellen dank, das du mir alle meine Fragen verstädnlich beantwortet hast.
2. Bei D7 sind doch nur zwei VCL dabei die auf DB zugreifen ADO und BDE. BDE ist Uhralt die ADO gibt es erst seit D7 aber die ist auch nicht empfehlenswert.

3. Welche DB (mysql, DBF etc.) sind heute überhaut gut. Um mit mYsQl DB zu arbeiten brauche ich auf jeden Fall ein Mysql Server?

Bernhard Geyer 15. Jan 2006 12:49

Re: Delphi 7 Pro und ADO (anfänger fragen)
 
Zitat:

Zitat von Karstadt
1. Viellen dank, das du mir alle meine Fragen verstädnlich beantwortet hast.

Kein Problem

Zitat:

Zitat von Karstadt
2. Bei D7 sind doch nur zwei VCL dabei die auf DB zugreifen ADO und BDE. BDE ist Uhralt die ADO gibt es erst seit D7 aber die ist auch nicht empfehlenswert.

BDE ist definitiv nicht empfehlenswert und ADO ist m.E. nur sinnvoll für die MS-Datenbanken. Jedoch basierene beide System auf TDataset und diese Basisklasse verwenden praktisch auch alle Hersteller von nativen Zusatzkomponenten wie z.B. auch ZEOS. D.h. wenn man sein Programm nur auf diese Schnittstelle verläßt und den DB-Zugriff kapselt kann man problemlos z.B. ADO für MS-SQL nehmen und für MySQl z.B. MyDAC von CoreLabs oder ZEOS.

Zitat:

Zitat von Karstadt
3. Welche DB (mysql, DBF etc.) sind heute überhaut gut.

Ich will hier keine Debatte beginnen was nun die beste DB überhaupt ist, denn die gibt es nicht. Je nach Anwendungsfall ist die eine besser als die Andere. z.B. ist MySQL oft auf Mietbaren Webservern dabei, Oracle bei großen Firmen, ...

Zitat:

Zitat von Karstadt
Um mit MySQL DB zu arbeiten brauche ich auf jeden Fall ein Mysql Server?

Du brauchst für jede vernünftige SQL-Datenbank einen Server. Bei manchen kann man aber den Server so konfigurieren das man ihn mit ein paar DLL's "nebenbei" im Anwendungsverzeichnis liegen lassen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz