Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   BIOS Uhr bleibt stehen (https://www.delphipraxis.net/60982-bios-uhr-bleibt-stehen.html)

Luckie 15. Jan 2006 13:19


BIOS Uhr bleibt stehen
 
OK, ist wohl nicht unbedingt ein Windows Problem, aber K&T ist es auch nicht.

Also ich habe bei den letzten vier, fünf mal booten festgestellt, dass die Zeit in der TNA nicht stimmt. Erster Gedanke natürlich: BIOS Batterie leer. Zweiter Gedanke: Neee. Kann nicht seine, habe ich doch erst vor 2 Jahren eine neue reingemacht. Und aßerdem sind alle anderen BIOS Einstellungen (Starten bei Tastendruck) noch alle vorhanden. Die müssten dann ja auch weg sein. Eben schalte ich meinen Recner an und die Zeit steht auf 3:15, das war genau der Zeitpunkt gesteren, wo ich den Rechner ausgeschaltet habe. Mag Zufall sein, aber komisch ist es schon.

Ja, wer weiß da was und kann mir sagen, woran das liegt? Und bitte nicht vorschölagen, ich solle den Dienst benutzen, der automatsich die Systemzeit abgleicht. Ich will wissen, warum meine Zeit spinnt und nicht nur die Symptome vertuschen.

Der_Unwissende 15. Jan 2006 13:42

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Hi, benutz doch bitte den Dienst der, nein, mal ernsthaft, ich denke es liegt wirklich an deiner Batterie.
Natürlich soll eine Biosbatterie immer länger halten, aber du weißt halt nie, wie lange die lag und wie kalt usw. (Selbstendladung).
Was die anderen Einstellungen angeht, so weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie die im Moment gespeichert werden, aber wenn du einen Teil auf (mittlerweile preiswerten) EEPROMs ablegst, dann ist denen die anliegende Spannung (oder fehlende) egal. Da du die Einstellung auch nicht tausende Male ändern wirst, eignen sich dort auch EEPROMs ganz gut.
Ansonsten benutzt dein Board wenn es ATX ist (gehe mal davon aus) eh noch 5V Spannung, selbst wenn es ausgeschaltet ist. Was genau es damit macht weiß ich ehrlich gesagt nicht (will hier mal nichts falsches behaupten), aber wenn du eine Uhr betreiben willst, brauchst du eine sehr gleichmässige Spannungsquelle und da bieten sich eigentlich nur Batterien an (die Schwankung der 50 Hz im Netz sind doch stärker als es für eine halbwegs genaue Uhr gut wäre).

Ich würde dir ehrlich gesagt raten die Batterie zu wechseln, denke nicht dass es was anderes sein dürfte/sollte.
Ach ja, die entlädt sich auch analog, dass heißt du hast immer noch eine bestimmte Spannung, nur wie hoch die ist und wer die noch nutzt ist dann halt nicht mehr zu sagen (kann dann halt für dass eine noch reichen, aber nicht mehr für das andere).

Gruß Der Unwissende

Jelly 15. Jan 2006 13:42

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Ich habe hier einen Rechner stehen, der ähnliche Symptome aufweist, und zwar läuft die Uhr im laufenden Windows Betrieb etwa doppelt so schnell :shock: Vielleicht haben ja beide Probleme gleichen Ursrung, und eine Lösung diesbezüglich würd mich auch interessieren.

Christian Seehase 15. Jan 2006 13:48

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Moin Luckie,

hast Du noch ein paar Informationen über das Board (Hersteller, Typ)?
Von dem Problem habe ich, offengestanden, noch nichts gehört :gruebel:

Wird bei Dir der Rechner wirklich ausgeschaltet (also vom Netz getrennt), oder nur heruntergefahren?
In letzterem Falle könnte ich mir vorstellen, dass die BIOS-Einstellungen durch die Spannungsversorgung vom Netzteil erhalten bleiben, und die Batterie doch leer ist (vielleicht war die Batterie ja nicht mehr ganz "frisch" als Du sie eingebaut hast).

Luckie 15. Jan 2006 13:56

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Jupp. ATX Netzteil, aber ein ziemlich altes MB. Ich werde es am Montag mal mit einer neuen Batterie probieren.

Luckie 15. Jan 2006 15:13

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Komisch, jetzt geht die Uhr auch unter Windows XP Professional falsch. Vor zwei Stunden um 2 Uhr hab eich sie gestellt und sie zeigt jetzt 15:13 an, also genau eine Stunden. Der automatische Zeitabgleich ist deaktiviert. jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die auf einmal eine ganze Stunde nachgeht oder es ufall ist, dass sie gerade, wo ich darufgeguckt habe eine Stunde nachgeht. :gruebel:

Brainstalker 15. Jan 2006 15:39

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Sommer-/Winterzeit auch richtig eingestellt?

edit:
Vielleicht auch ne falsche Zeitzone gewählt?

Luckie 15. Jan 2006 16:36

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Nein das stimmt alles. Jetzt hatte ich vorhin eine Bluescreen und bis jetzt stimmt noch alles. :gruebel:

Daniel G 15. Jan 2006 16:38

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nein das stimmt alles. Jetzt hatte ich vorhin eine Bluescreen und bis jetzt stimmt noch alles. :gruebel:

Hat der Bluescreen denn irgendwas Informatives herausgerückt?

Sharky 15. Jan 2006 17:10

Re: BIOS Uhr bleibt stehen
 
Hmmm... ich bin mir nicht sicher! Aber könnte das nicht darauf hindeuten das die RTC defekt ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz