![]() |
MailOffice - kleiner POP3 & SMTP-Client ohne Installatio
Hi,
bei MailOffice handelt es sich um ein kleines E-Mail-Programm mit dem man sein Postfach einsehen und E-Mails verschicken kann, was auf POP3 bzw. SMTP Basis abläuft. Diese Grundlegenden Funktionen werden dabei durch folgende Eigenschaften und Funktionen angerundet und vereinfacht - wobei immer Wert auf einfachste Anwendung, schnellste Einrichtung bei größt möglicher Funktion gelegt wird:
Die hier beschriebende Version ist: 1.0 build 60120 Bisher gab es nur Build- und keine Versionssprünge. Aktualisierungen an dem Programm nehme ich bisher ungefähr 1x im Monat vor... Da die Build einfach das Datum rückwärts ist kann man schnell feststellen, wie aktuell die eigene Version ist. Die Projektseiten, wo sich auch die Screenshots finden liegen auf meiner Homepage unter: ![]() History: ![]() FAQ: ![]() Der direkte Download (441KB) ist möglich unter: ![]() Zitat:
Zitat:
Ausformulierte Systemanforderungen, Installations und Deinstallationsanweisungen finden sind unter: ![]() Doch auch nochmal hier in Kürze: Systemanforderungen: Bisher getestete Betriebssysteme: Win98 SE, WinXP Bisher minimalste Hardwarekonfiguration: - Pentium III 600MHz - 128 MB RAM (nach bisherigen Messung benötigt das Programm für sich selbst ungfähr 6,5 MByte, sowie noch ein paar KByte abhängig von der Postfach- und Emailgröße) Auf jedenfall benötigt werden: - Speicherplatz mit Schreibberechtigung (min. 0,5 MByte Kapazität) - möglichst schnelle und für den Programmlauf bestehende Internetanbindung - Bildschirmauflösung von min. 800x600 Installation: 1.) MailOffice 1.0 (EXE) herunterladen 2.) Die Datei in den Ort kopieren, wo sie installiert werden soll (ein neuer Ordner wird empfohlen!). 3.) Das Programm starten (die (Fehler-)meldung beim ersten Start ist normal, da die benannten Einstellungen noch nicht vorgenommen wurden). 4.) In dem automatisch erscheinenden Setup-Fenster die erforderlichen Einstellungen vornehmen und auf OK klicken - Fertig! Deinstallation: 1.) Die erzeugten Unterordner (standardmäßig: ./MOCopies, ./MOSavedMails, ./MOTemp und ./MOCache) entfernen. 2.) Die Dateien MailOffice 1.0.exe, sowie addresses.moa, mailoffice.ini und output.html soweit vorhanden löschen. 3.) Falls MailOffice als Standard-E-Mailsprogramm eingetragen wurde die Datei Restore WinMail-Client-Settings.reg ausführen und anschließend löschen. 4.) Schließlich das Programm RegEntryRemover ausführen um die Registryeinträge zu entfernen - Fertig! Vielen Dank fürs ausprobieren, ich freue mich über jede konstruktive Kritik :) Falls Ihr Probleme habt oder bekommt, dann meldet euch einfach bei mir per Mail oder ICQ, dann werde ich euch versuchen zu helfen! MfG Meolus |
Re: MailOffice - kleiner POP3 & SMTP-Client ohne Install
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
- wieso ist im Profil deine EMail voreingestellt? Ich will eigentlich nicht deine EMails durchlesen :gruebel:
- wenn ich das Programm minimiert starte kommt ein totales Durcheinander (Einstellungsfenster gibts nicht, vorne wird immer ein Panel angezeigt: TRENNE VERBINDUNG, wenn ich das Programm dann beende, is es nicht weg sondern ganz normal und ohne Einstellungsfenster). - wenn ich in den Optionen auf PROFIL HINZUFÜGEN klicke, kommt: "der Eintrag scheint bereits vorhanden zu sein". (achso, ich muss zuerst unten meine Adresse angeben) - unten noch ein screenshot wie es aussieht wenn ich mein Account angelegt habe |
Re: MailOffice - kleiner POP3 & SMTP-Client ohne Install
Zitat:
Zitat:
Den Fehler, dass das "Trenne Verbindung" stehen bleibt wenn man durch die Profile im Einsetllungsfenster durch geschaltet hat, habe ich gerade auch bemerkt ( :( aber danke für den Hinweis!); fürs Erste kann ich empfehlen, einfach normal mit der Benutzung des Programms fortzufahren, z.B. eine Email per Doppelklick in der Liste zu Öffnen , dann verschwindet das Panel mit der Meldung... Zitat:
|
Re: MailOffice - kleiner POP3 & SMTP-Client ohne Install
Zitat:
die Verbindung zu meinem Account geht irgendwie nicht. Die Server sind POP3-Server: pop.gmx.net SMTP-Server: mail.gmx.net Fehlermeldung: Zitat:
Zitat:
|
Re: MailOffice - kleiner POP3 & SMTP-Client ohne Install
Zitat:
Zitat:
Für meine GMX-Addresse verwende ich folgendes, was in der Provider-Voreinstellung "GMX (mit SSL)" gegeben ist: POP3: pop.gmx.net Port: 995 SMTP: mail.gmx.com Port: 25 AuthType: Login Verschlüsselung für POP3 aktivieren: true SSL-Modus: Unassigned SSL-Version: SSL v3 SMTP-SSL-Modus: utUseExplicit Wenn du dir (noch) nicht über die AutoUpdateFunktion die SSL-DLLs gezogen hast, dann solltest du "GMX (ohne SSL)" ausprobieren, welches sich nur soweit unterscheidet, dass der POP3-Port: 110 ist und dass durch deaktivieren des Häkchens bei "Verschlüsselung für POP3 aktivieren" die darunterliegenden Elemente ihre Relevanz verlieren. Zitat:
Zitat:
EDIT: Die bisher beiden konkreten Fehler sind inzwischen in der obigen noch immer aktuellen Programmversion behoben! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz