![]() |
Memo einer anderen Anwendung auslesen..
Hallo, ich möchte eine Memo einer anderen Anwendung auslesen und den inhalt in eine Memo in meinem Program kopieren.
Aber die fremde Memo wird ständig aktualisiert. Jetzt habe ich folgenden Code der funktioniert bis einer bestimmten Zeile in der anderen Memo, ab da bekomme ich die restlichen Daten nicht mehr in meiner memo kopiert. Ist der Buffer zu klein?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var buffer: array[0..1024] of Char; begin memo2.Clear; SendMessage(strtoint(edit3.text), WM_GETTEXT, sizeof(buffer), Integer(@buffer)); memo2.lines.Add(String(buffer)); memo2.Update; end; |
Re: Memo einer anderen Anwendung auslesen..
Zitat:
Vorher mit WM_GETTEXTLENGTH die Anzahl der Zeichen holen und entsprechend Speicher anfordern. |
Vorher mit WM_GETTEXTLENGTH die Anzahl der Zeichen holen und entsprechend Speicher anfordern.
Und wie mach ich das genau? Entschuldigung hab das noch nie gemacht. |
Delphi-Quellcode:
var
szText: PChar; begin GetMem(szText, SendMessage(hFremdesMemo, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0)); try SendMessage(hFremdesMemo, WM_GETTEXT, length(szText), Integer(@szText)); Memo1.Text := String(szText); finally FreeMem(szText); end; |
So obiger Code führt angeblich zu einer AccessViolation. Hie rnoch mal eine Alternative:
Delphi-Quellcode:
Eventuell hätte es beim ersten Code auch schon gereicht bei GetMem noch mal eins dazu zuaddieren.
var
szText: array of Char; begin setlength(szText, SendMessage(hFremdesMemo, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0)+1); SendMessage(hFremdesMemo, WM_GETTEXT, length(szText), Integer(@szText)); Memo1.Text := String(szText); end; |
Moin Luckie,
+1 kann nicht schaden, da WM_GETTEXTLENGTH die Länge ohne terminierende Null zurückgibt, wohingegen WM_GETTEXT gerne die Anzahl inclusive der Null hätte.... aber: Ist der Buffer zu klein für den Text, wird halt weniger kopiert => keine AV. Der Fehler im ersten Beispiel liegt wohl im length(szText). Da Du den Speicher mit GetMem reservierst, wird dieser nicht initialisiert. Length auf einen PChar angewendet liefert allerdings die Anzahl Zeichen bis, exklusive, der ersten Null zurück. Da ja eigentlich genügend Speicher für den enthaltenen Text reserviert war hätte das zwar nicht stören dürfen, ist aber doch ein gewisser Unsicherheitsfaktor. |
Und wie sähe jetzt deine Lösung aus? Ich hätte es im ersten Code dann noch mal mit lstrlen versucht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz