Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   vSERVER --> Welches Betriebssystem? (https://www.delphipraxis.net/61730-vserver-welches-betriebssystem.html)

Plague 25. Jan 2006 18:13


vSERVER --> Welches Betriebssystem?
 
Hallo,

ich bin im Moment am Überlegen ob ich von meinem normalen Webspace auf einen vServer umsteigen soll. Das hätte den Vorteil, dass ich eben eine eigene IP Adresse hätte.

Das Betriebssystem kann ich dabei aus einer Liste frei wählen. Es stehen folgende zur Auswahl:
- Debian Linux 3.1
- Fedora Core 3
- Redhat Linux 9 Server Edition
- SuSE Linux 9.3
- Windows Server 2003 Standard x64 Edition

Ich tendiere stark zu Windows. Da ich mit Linux keine wirkliche Erfahrung habe und ich auch gerne eigene Exe Datein auf dem Server ausführen möchte (das geht doch, oder?)...

Würdet ihr sagen, dass dies die richtige Entscheidung wäre?
Es handelt sich dabei um folgendes Angebot Link.

Bin für alle Vorschläge und Einwände offen...

Gruß
Thomas

Bernhard Geyer 25. Jan 2006 18:24

Re: vSERVER --> Welches Betriebssystem?
 
Zitat:

Zitat von Plague
Ich tendiere stark zu Windows. Da ich mit Linux keine wirkliche Erfahrung habe und ich auch gerne eigene Exe Datein auf dem Server ausführen möchte (das geht doch, oder?)...

Wenn Du eigene Exen laufen lassen willst (z.B Delphi-CGI/ISAPI oder ASP.NET) ist sicherlich W2003 die beste wahl. Vor allem da kein neues BS lernen mußt. Mit den anderen wird es (wenn überhaupt ASP.NET) mit Sicherheit nicht so "geschmeidig" sein alles zum laufen zu bekommen.

Plague 25. Jan 2006 18:33

Re: vSERVER --> Welches Betriebssystem?
 
Wie sieht das denn mit der Bedieung von so einem vServer aus?
Mir würde zwar dieses PLESK zur Verfügung stehen, aber kann ich mir diesen vServer so vorstellen, dass ich auch eine ganz normale Remoteverbindung herstellen kann?

Zitat:

(z.B Delphi-CGI/ISAPI oder ASP.NET)
Kann ich keine richtigen *.exe Files laufen lassen?
Was weiß ich wenn ich auf die Idee komme über eine Remoteverbindung Solitär zu spielen ;)

Mit ASP.NET mache ich nicht viel. Ich bin eher auf PHP spezialisiert, aber das ist für mich kein Entscheidungskriterium.

Mir geht es schlicht um die Bedienung und die Funktionen...

tommie-lie 25. Jan 2006 18:45

Re: vSERVER --> Welches Betriebssystem?
 
Zitat:

Zitat von Plague
Mir würde zwar dieses PLESK zur Verfügung stehen, aber kann ich mir diesen vServer so vorstellen, dass ich auch eine ganz normale Remoteverbindung herstellen kann?

Für die Linuxe steht dir eine RSH/SSH zur Verfügung, oder beliebige andere Remote-Administration-Dienste, die du einrichtest. Für Windows weiß ich es nicht (Edit: Prinzipiell wäre aber auch für Windows ein SSH-Server denkbar, ich weiß nur nicht, was für die Remote-Administration "üblich" ist unter Windows).

Zitat:

Zitat von Plague
Zitat:

(z.B Delphi-CGI/ISAPI oder ASP.NET)
Kann ich keine richtigen *.exe Files laufen lassen?

CGIs sind Echsen. Oder was willst du? Eine Echse als Service? Geht auch, aber auch nur unter Windows. Produktivumgebungen in Wine finde ich noch immer unschön (und einfach unnötig).

Zitat:

Zitat von Plague
Mir geht es schlicht um die Bedienung und die Funktionen...

Schau mal:
Zitat:

Zitat von Plague
Da ich mit Linux keine wirkliche Erfahrung habe

Wieviel Erfahrung hast du denn mit der Administration von Windows? Wenn du dort mehr Erfahrung hast, stellt sich die Frage doch gar nicht, oder? Für *dich* wird das einfacher zu Bedienen sein, was du besser kennst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz