![]() |
TPrinterSetupDialog...
Hallo,
ich will in meinem Delphi Programm einen 'TPrinterSetupDialog' verwenden. So weit so gut. Wie das funktioniert ist eigentlich klar. Nun zu meinem Problem. In diesem Dialog ist es ja möglich das der Anwender die aktuelle Druckerzuweisung ändern kann (man denke da speziell an ein Netzwerk in dem mehrere Drucker vorhanden sind). Genau um diese Druckerzuweisung geht es. Wie kann ich mir diese Druckerzuweisung merken. Am besten in einer INI Datei. Und wie bekomme ich es hin, das der DruckerSetupDialog beim nächsten Aufruf (über PrinterSetupDialog1.Execute) wieder genau die gespeicherte Druckerzuweisung läd ??? Hat jemand eine Idee... |
Hi,
ist Dein Problem die Arbeit mit den IniFiles oder das herausfinden des gewählten Druckers? ...:cat:... |
TPrinterSetupDialog...
Hallo sakura,
nein das arbeiten mit den INI Files ist nicht das Problem das ist ja sehr easy. Es geht um folgendes. - Ich verwende eine Komponente TPrinterSetupDialog - Rufe diese mit PrinterSetupDialog.Execute auf - Nun will ich das der Dialog immer mit einer der zuletzt gewählten Druckerzuweisung startet. Das heißt er soll sich diese Druckerzuweisung merken. - Die Druckerzuweisung könnte z.B in einer INI Datei stehen. - Nach Möglichkeit soll es zwei Gruppen geben [Gruppe1] Alle momentan verfügbaren Drucker (Funktion wie ich diese erhalte) und in einer INI Datei ablegen kann ! [Gruppe2] der momentan aktive Drucker wie muß ich den Wert aus der INI Datei dem PrinterSetupDialog liefern, damit dieser mit genau diesem Drucker vorbelegt startet ! Es geht also um die korrekte Initialisierung des PrinterSetupDialoges ! Bitte mit kleinem Quelltext wenn möglich. Danke im voraus (Martin) :bounce2: |
Hi,
vorhin wollte ich auch schon antworten, aber mir war der Browser abgeschmiert und ich musste erst einmal weg. Also, jetzt noch einmal. Für beides benötigst Du die Unit Printers in der Uses-Klausel. Zu 1: Ich würde die verfügbaren Drucker nicht in der Ini Datei speichern, da sich diese ändern können, Wenn Du das jedoch tun willst, kannst Du die über Printer.Printers abfragen, das ist eine Stringliste. Der einfachste Weg wäre diese einfach mit Printer.Printers.CommaText zu speichern ;-) Zu 2: Mit Printer.Printers[Printer.PrinterIndex] kannst Du den ausgewählten Drucker in Erfahrung bringen und Speichern. Entsprechend kannst Du den das nächste Mal auch laden. Wenn noch Fragen bestehen: Immer her damit ;-) ...:cat:... |
Und ab nach Sonstiges, hat ja was mit Delphi zu tun ;-)
...:cat:... |
Danke Sakura...
Klappt bestens...1 +++
|
Re: TPrinterSetupDialog...
Noch ne frage zu dem Thema:
Code:
Wie kann ich "Printer" den Wert zuweisen den ich im PrinterSetupDialog ausgewählt habe??
uses printers;
... myprinter: TPrinterSetupDialog; ... if myprinter.Execute then begin Printer.PrinterIndex := myprinter.???? end; Bzw. Wie kann ich nach dem "myprinter.execute" auslesen was eingestellt wurde? Gibt es da auch sowas wie beim Fontdialog wo ich nach "FontDialog1.Execute" aus dem Dialog den Fontnamen oder die Fontsize auslesen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz