![]() |
Statt IP´s Rechnernamen benutzen
Kann ich irgendwie statt einer IP den Rechnernamen nehmen? Der Server ändert seine IP (kriegt eine neue über nen DHCP Server) bei jedem Start. Könnten die Clients nicht versuchen sich an den Rechnernamen zu verbinden?
MfG Florian :hi: |
Das ist aus dem "Easy Delphi Helper". Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Zitat:
|
Naja was ich meine wäre so etwas:
Delphi-Quellcode:
Marone heisst der Server... :roll: Alle Rechner haben bei uns in der Schule Baumnamen...
TCPClient1.RemoteHost := 'Marone'
Er kompiliert das auch ohne jeglichen Widerstand. Mich würde nur halt interessieren ob das schon mal jemand ausprobiert hat. MfG Florian :hi: |
Wie gesagt, ich hab das nur kopiert. Verwendet hab ich sowas noch nicht. Tut mir leid.
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Kannst Du denn keine Standard-IP-Adresse festlegen?
Ich bekomme meine IP auch von einem DHCP-Server zugewiesen, das ist aber immer die Adresse, die als Standard festgelegt habe. |
Hallo flomei,
google mal ein bißchen nach WINS Zitat:
|
Hai flomei,
wenn Du denn Computer unter seinem Namen anpingen kannst dann brauchst Du die TCP/IP-Adresse nicht angeben. In diesm Fall hättet ihr im Netzwerk eine WINS oder DNS auflösung für die Namen. |
Moin Florian,
als Ergänzung zu Sharkys Beitrag: Wenn die Hosts verwendet wird (z.B. in C:\WINNT\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\HOSTS, Textdatei ohne Endung), kann die Zuordnung von Rechnername und IP auch über diese erfolgen. Aber es hilft alles nichts: Du musst einen festen Bezugspunkt haben, an dem die Namensauflösung erfolgt, sei es nun DNS, WINS, HOSTS oder eine Kombination. Ist davon nichts verfügbar, wird das nicht gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz