![]() |
Juhu, es ist ein Virus!
Na das is ja ne schöne Schei***! :evil:
Ich wollte mir bei meinem Überwachungsprogramm die Arbeit nen bisschen erleichtern und deshalb ServerSocket statt TCPServer nehmen... Dann hab ich aus diesem Quelltext:
Delphi-Quellcode:
Diesen hier gemacht:
unit ServerUnit;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ComCtrls, Sockets, ScktComp; type TMainForm = class(TForm) LBxComputers: TListBox; PageControl: TPageControl; TSInfo: TTabSheet; TSProgs: TTabSheet; TSScreenshot: TTabSheet; TSActions: TTabSheet; BtnQuit: TButton; GBxPCInfo: TGroupBox; GBxUserInfo: TGroupBox; LBxProgs: TListBox; BtnKillSelected: TButton; BtnKillAll: TButton; LblDoNotKillAll: TLabel; LblDoNotKillExplorer: TLabel; GBxNetSend: TGroupBox; EdtNetSendText: TEdit; BtnSendText: TButton; BtnDeleteText: TButton; GBxComputer: TGroupBox; LblShutdown: TLabel; LblRestart: TLabel; LblScreenOn: TLabel; LblScreenOff: TLabel; Label1: TLabel; ServerSocket: TServerSocket; procedure BtnQuitClick(Sender: TObject); procedure StartUp(Sender: TObject); procedure DeactivateServer(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var MainForm: TMainForm; implementation {$R *.dfm} procedure TMainForm.BtnQuitClick(Sender: TObject); begin Application.Terminate; end; procedure TMainForm.StartUp(Sender: TObject); begin TCPServer.Active := true; end; procedure TMainForm.DeactivateServer(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin TCPServer.Active := false; end; end.
Delphi-Quellcode:
Und was passiert: Mein Virenscanner springt an und erschreckt mich fast zu Tode...
...
procedure TMainForm.StartUp(Sender: TObject); begin ServerSocket.Active := true; end; procedure TMainForm.DeactivateServer(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin ServerSocket.Active := false; end; ... Ich dachte: Naja änderst du das mal wieder um... Hab ich gemacht. Der Virenscanner springt immer noch an. Ich verzweifle hier :cry: Was hab ich getan? :cry: Ich bin echt ratlos! *heul* MfG Florian :hi: [EDIT] Hab grad mein System gescannt... War nur meine EXE... Warum? :cry: [/EDIT] |
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Der ist ja ein Sensibelchen. Ich wuerde empfehlen die Heuristik mal auf ein niedrigeres Level zu setzen.
|
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Zitat:
|
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Hehe, das passiert mir auch öfter :roll: Abär, wenn das dein ganzer Quelltext ist, sollte eigentlich nix passieren :)
Ich hab mal eine Art Trojaner geschrieben, der auf der selben Idee basiert. Es ist eine "Gott" Datei und eine "Opfer" Datei. Gibts beides auf meiner HP ![]() |
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() MfG Florian :hi: P.S.: Ich denke (:roll: hoffe), dass Delphi nicht so intelligent ist und sich an den Bezeichnungen der Komponenten stört (BtnKillSelected BtnKillAll...) P.P.S.: Bei meinem Prog soll es sich laut AntiVir um den Virus "BDS/Mantice.10.Cli" handeln... ...eine kleine Google-Suche ergab, dass es sich dabei um einen Trojaner handelt. ![]() Was kann ich machen? |
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Heuristik ist bei AVs die Technik verdaechtigen Code von vornherein zu blockieren, statt immer nur schon vorhandene Viren zu erkennen.
"Boeser Code" wird klassifiziert und dann kann man die "Heuristik" entsprechend tunen, so dass sie sehr empfindlich ist, oder eben nicht. |
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Und was tun? Ich kann ja nicht an alle Virenprogrammhersteller schreiben und sagen, dass mein Programm ungefährlich ist usw.
MfG Florian :hi: |
Re: Juhu, es ist ein Virus!
|
Re: Juhu, es ist ein Virus!
Assarbad hat da Recht, mit einem Programm von Sakura gab es so was ähnliches. Da war auch H+B davon betroffen. Frag den mal.
|
Re: Juhu, es ist ein Virus!
*kopfschüttel* <--- mehr fällt mir nich mehr ein...
MfG Florian :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz