![]() |
Ausdruck auf 2 Druckern ?
Hallo an alle
Gibt es eine Möglichkeit auf 2 unterschiedlichen Druckern ein und denselben Druckauftrag einzuleiten ? Im konkreten Fall hier bedeutet das, das aus einer Anwendung heraus ein Druckauftrag angestossen wird, und dieser dann auf einen normalen Drucker ausgegeben werden soll, und gleichzeitig auf virtuellen Drucker. Wie würde die vorgehensweise in Delphi aussehen um den Druckerspool zu überwachen, weil meines erachtens dies nur über sowas funktioniert. LG Falco |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
Mit welcher ReportEngine ??
Bei Rave gibt es schön Möglichkeiten über NDR, aber ist es Rave, mit dem Du arbeitest ?? unabhängig davon: Render den Report in PDF o.ä. und dann kannst das Ergebnis mehrfach nutzen. :-) thomas |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
"Mit welcher ReportEngine ??
Bei Rave gibt es schön Möglichkeiten über NDR, aber ist es Rave, mit dem Du arbeitest ?? " sorry .. kein Plan . gibt es denn keine möglichkeit den spool zu überwachen ? über api oder so ? |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
Was verstehst du unter einem virtuellen drucker? Wenn du damit meinst, dass die Daten, wie sie eigentlich an den Drucker gesendet werden sollten, in eine Datei umgeleitet werden sollen? Oder verstehst du darunter einen PDF Drucker?
Falls ersteres der Fall sein sollte, dann kann man in den Windows Druckereinstellungen sogenannte Printerpools einrichten. ( Da beide Drucker gleich sind !!) Sollte zweitens der Fall sein, bleibt dir nur die Möglichkeit den Druckauftrag 2 mal zu Drucken, also einmal auf den ersten und einmal auf den 2. Drucker, da es unterschiedliche Drucker sind. Die Druck Jobs kann man mit EnumJobs beobachten. mfg edit: mit der reportengine oder sowas hat das überhaut nichts zu tun. |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
also wenn ich ein dokument 2 mal drucken will, druck ich es erst auf einem postscriptdrucker und dann druck ich das resultat (postscript-datei) auf dem richtigen Drucker aus.
|
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
Vielen Dank für die schnellen Antworten .
Leider ist das Problem immer noch das gleiche. "Gibt es eine Möglichkeit auf 2 unterschiedlichen Druckern ein und denselben Druckauftrag einzuleiten ? Im konkreten Fall hier bedeutet das, das aus einer Anwendung heraus ein Druckauftrag angestossen wird, und dieser dann auf einen normalen Drucker ausgegeben werden soll, und gleichzeitig auf virtuellen Drucker. Wie würde die vorgehensweise in Delphi aussehen um den Druckerspool zu überwachen, weil meines erachtens dies nur über sowas funktioniert." Leider kann ich hier nur so vorgehen . Von daher wäre ich Dankbar für jeden Lösungsansatz . MfG Falco |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
ich hab es oben schon geschrieben, aber nocmal: wenn du einen Druckjob auf 2 Drucker gleichzeitig ausgeben willst musst du windows Druckerpools einrichten ( dies funktioniert aber nur wenn die Drucker den gleichen Treiber verwenden (können). Dann UND WIRKLICH NUR DANN hast du einen job der auf 2 Drucker geschickt wird.
Du kannst ( abhängig davon wie die druckdaten erzeugst kannst du auch handles auf 2 drucker öffnen und die daten einmal an den einen und einmal an den andern senden. Dann hast du 2 jobs. Wenn die Druckdaten mit einem fertigen reportgenerator ( oder ähnlichem ) erzeugt werden könnte das halt schwierieg werden. Und wie man Druckjobs überwacht steht auch schon oben, und man könnte ja mal mit dem gegebenen stichwort die DP suche oder das SDK bemühen und nicht immer maßgeschneiderte programme erwarten. |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
Hallo Götterbote,
ein printer pool ist für mich ein Mittel zur Lastverteilung - Windows darf den nächsten freien Drucker im pool verwenden. Bist du sicher, dass eine automatische Ausgabe auf allen Druckern im pool ein unterstütztes Leistungsmerkmal ist? Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
Guckst Du hier
![]() |
Re: Ausdruck auf 2 Druckern ?
@marabu: schau halt mal in der windows hilfe, was so ein druckerpool von windows macht! da wirst du feststellen, dass da steht, dass EIN druckauftrag an alle dem pool zugeordneten ports geschickt wird. ( wenn du es nicht glauben kannst: (bei winXP) Systemsteuerung -> drucker -> einen beliebigen drucker öffnen -> anschlüsse -> rechtsklick auf die checkbox Druckerpool aktivieren -> Direckthilfe ... und dann einfach lesen was da steht !! Da steht nix von lastenverteilung sonder nur von gleichzeitiger ausgabe auf kompatible drucker!)
Also was folgt daraus? 1. Es findet keine lastenverteilung statt ( wie man vom namen her annehmen könnte ). 2. Es ist eine Möglichkeit EINEN job auf mehrere Drucker auszugeben. Unser guter freund wollte ja nur einen job haben und das ist die einzigste möglich einen job auf mehrere drucker auszugeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz