Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Datei-/Ordnerzugriff über http (https://www.delphipraxis.net/6424-datei-ordnerzugriff-ueber-http.html)

FriFra 10. Jul 2003 13:10


Datei-/Ordnerzugriff über http
 
WebFolder 1.1.0.0.
http://www.frifra.de/Temp/webfolder.png

Allgemein:
Dieses Programm stellt freigegebene Laufwerke/Ordner über http zur Verfügung.


Authentifizierung am Webinterface:
Es besteht die Möglichlkeit anonymen Zugriff zu erlauben (Register "Server"). Von
der Benutzung dieser Option ist allerdings abzuraten, da diese ein erhebliches
Sicherheitsrisiko bedeuten kann. Der Anonyme Zugriff ist allerdings ein reiner
Lesezugriff.

Auf dem Register "Benutzer" kann man auf einfache Weise Benutzer anlegen.
Standardmässig wird Lesezugriff gewährt.

Das Register "Freunde" beinhaltet Einträge von Personen, welche auch WebFolder
einsetzen. Das Programm scant in regelmässigen Abständen deren Status.
Erlaubt man den Nicht authentifizierten zugriff, so können die entspr. Freunde
ohne zusätzliche Authentifizierung auf den Server zugreifen. Die Authentifizierung
erfolgt in diesem Falle über die bestätigte IP.


Vollzugriff: Wenn die Option Vollzugriff bei einem Benutzer oder Freund aktiv ist,
so kann dieser Dateien/Ordner erstellen, löschen und Umbenennen.


Kompatibilität:
Das Webinterface wurde erfolgreich unter IE6, Netscape7 und Opera7 (beim Upload
muss man bei Opera 2x auf Speichern drücken).
Eine optimale Darstellung ist im Internet-Explorer6 gewährleistet.

Das Programm selbst läuft unter Win9x, 2000, XP und 2003.


In Arbeit:
1. PHP-Unterstützung
2. ISAPI-Unterstützung


Lizenz:
Es handelt sich um eine Testversion, welche nur bis zum 01.08.2003 lauffähig ist.
Nach Ablauf des 01.08.2003 darf dieses Programm nicht mehr genutzt werden.

Momentan ist noch nicht klar, welche Lizenzform das fertige Programm haben wird.

Alexander 10. Jul 2003 13:54

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Hi FriFra, was mir gerade so aufgefallen ist, ist das deine 3 toolButtons keine Hints haben. Kannst ja noch mal schnell nachrüsten.

Aber sonst gefällt mir dein Programm sehr gut!

philwo 10. Jul 2003 13:54

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Zitat:

Momentan ist noch nicht klar, welche Lizenzform das fertige Programm haben wird.
Wie wärs mit Freeware für nicht-kommerzielle Benutzung? :)

philwo

FriFra 10. Jul 2003 13:59

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Zitat:

Zitat von alexander
Hi FriFra, was mir gerade so aufgefallen ist, ist das deine 3 toolButtons keine Hints haben. Kannst ja noch mal schnell nachrüsten.

Aber sonst gefällt mir dein Programm sehr gut!

Wenn ich mit der Funktionalität fertig bin (damit meine ich auch die PHP- und ISAPI-Unterstützung), wird die Anwendung Multilingual - dann kümmere ich mich auch noch um die Hints.


Zitat:

Zitat von philwo
Wie wärs mit Freeware für nicht-kommerzielle Benutzung? :)

philwo

So etwas wäre denkbar, es ist allerdings noch zu früh um es endgültig zu sagen...

Alexander 10. Jul 2003 14:23

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass du es verkaufen könntest. Ist eigentlich ein recht gutes Programm
Mal ne Frage, wie machst du denn die Mehrsprachigkeit. Gibt es da unter D7 eine extra Komponente für?

FriFra 10. Jul 2003 14:37

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Danke für das Lob ;)

Für die Mehrsprachigkeit habe ich eine eigene Unit, welche direkt Deutsch und English (wenn nicht deutsch) kann. Optional erlaubt mir diese Unit Sprachdateien (im ini-Format) für weitere Sprachen zu verwenden.
Die Variante mit Resourcen (wird von vielen propagiert) liegt mir nicht so, da man dabei für jede Sprache ein eigenes Compilat braucht...

Phoenix 10. Jul 2003 14:57

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Das Tool ist cool! [ hehe, that rhymes ;-) ]

Eine, zwei Anregungen hätte ich aber noch:

1.) Zugriff auf alle Shares, die das System im Netzwerk eh schon freigibt
2.) Übernahme der Benutzer, die das System schon kennt
3.) Authentifizierung gegen den Rechner bzw. sogar eine Domäne

Hat im Prinzip den Vorteil, daß alle Shares die es sowieso schon gibt auch per Web angesprochen werden können und zwar mit den korrekten Berechtigungen.

Aber selbst ohne diese Features ist das Tool absoulte Spitzenklasse!
Ich würd mir ne Freeware für Privatgebrauch auch sehr wünschen, denn dann wüsste ich, was ich auf unserem Fileserver in der WG als nächstes installiere, nachdem wir den zentralen eMule schon webbasiert verwalten ;-)

Alexander 10. Jul 2003 15:06

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
@FriFra: HAst du die Unit selber geschrieben oder liegt die bei Delphi bei oder hast du sie noch irgendwie anders kaufen müssen?
Wäre mal interessant zu wissen. Wenn sie kostenlos ist, kannst du sie mir vielleicht schicken?
ODer wie sieht das Prinzip der Unit aus? Stehen da einfach nur die Übersetzungen drinne? Und du rufst dann nur die entsprechende Variabel ab?
DAnke schon mal!!

FriFra 10. Jul 2003 15:17

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Zitat:

Zitat von alexander
@FriFra: HAst du die Unit selber geschrieben oder liegt die bei Delphi bei oder hast du sie noch irgendwie anders kaufen müssen?
Wäre mal interessant zu wissen. Wenn sie kostenlos ist, kannst du sie mir vielleicht schicken?
ODer wie sieht das Prinzip der Unit aus? Stehen da einfach nur die Übersetzungen drinne? Und du rufst dann nur die entsprechende Variabel ab?
DAnke schon mal!!

Die Sprach-Unit ist teilw. Eigenbau... die Basis habe ich aber mal in einem Forum gefunden:
Delphi-Quellcode:
unit Lang;

interface

uses
  windows, controls, sysutils;

function INLanguage(English, German: string): string;

implementation

{$R *.DFM}
{call inLanguage like this to get the German text else return english
if you use different coutntry codes you can do more

}

{############### FGetLanguageSettings ############################
 # Author: Walter Verhoeven
 # Date:  14.Sep.2000
 # Coming From: InLanguage
 #  Next Event: NONE
 #  Parameters: NONE
 #   Objective: See the users regional settings and return Country #number code
 #   Change:
 #     DD-MMM-YYYYY ¦Programmer
 #                1)
 #
 ########################################################}

function FGetLanguageSettings: Integer;
var
  OutputBuffer: Pchar;
  SelectedLCID: LCID; //DWORD constand in Windows.pas
begin
  OutputBuffer := StrAlloc(4); //alocate memory for the PChar
  try
    try
      SelectedLCID := GetUserDefaultLCID;
      GetLocaleInfo(SelectedLCID, LOCALE_ICOUNTRY, OutputBuffer, 3);
      Result := StrToInt(OutputBuffer);
    except
      Result := 49; //german
      Abort;

    end;
  finally
    StrDispose(OutputBuffer); //alway's free the memory alocated
  end;
end;
{############## INLanguage #######################################
 # Author: Walter Verhoeven
 # Date:  .Jun.2000
 # Coming From:
 #  Next Event: FGetLanguageSettings
 #  Parameters: Eglish and german text
 #   Objective: provide a method to return
 #              english or german results based on the
 # users window prefered language setting.
 #   Change:
 #     DD-MMM-YYYYY ¦Programmer
 #                1)
 #
 ##############################################################}

function INLanguage(English, German: string): string;
begin
  case FGetLanguageSettings of
    49: Result := German; //Return the german string
    43: Result := German; // if the pC has a german preferance
    41: Result := German;
    352: Result := German;
  else
    Result := English; //if not german then english
  end;
end;

end.

Ich habe die Funktion allerdings noch etwas erweitert, so dass die Funktion bei Vorhandensein einer Sprachdatei einen Wert aus dieser Datei ausgibt... dafür braucht es aber noch einen Parameter mit dem Stringbezeichner...

Alexander 10. Jul 2003 15:23

Re: Datei-/Ordnerzugriff über http
 
Ich muss dich ncohmal nerven...
Kannst du mir evtl ein ganz kleines Beispiel geben? Wäre super!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz