![]() |
Position einer Datei auf einem Datenträger
Hallo,
da ich nach längerer Suche leider nichts gefunden habe stelle ich nun einfach mal die Frage: Wie kann ich die Postition/Adresse einer Datei auf einem Datenträger ermitteln? Mich würde dabei insbesondere die Adresse des Dateianfangs und des Dateiendes interessieren. Danke im Vorraus! |
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
mh... rekursiv durch die Ordner... denke nich das du es anders schaffen wirst...
Delphi-Quellcode:
das mal als ansatz...
FindFirst(MessageDirectory+'\*.*',faAnyFile,sr);
Found := FindNext(sr); while ( Found = 0) do begin Found := FindNext(sr); end; FindClose(sr); [edit] ach sorry ... ne das hilft dir gerade nicht... habs erst jetz richtig verstanden was du willst ;) sorry nochmals [/edit] |
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Hm? Er will den Sector, wo die datei auf der Festpaltte physisch anfängt und aufhört. Was hat das mit dem Suchen der Dateien im Dateisystem zu tun?
|
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Also entweder du redest mit dem Dateisystemtreiber, oder du besorgst dir 'nen Direktzugriff auf den Datenträger, suchst das Verzeichnis und ließt da die Adresse aus.
|
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Rawrite ist z.B. ein Proggie, welches direkt von Platten lesen kann. Leider ist es in C bzw. C++. Gibt es das nicht auch in Delphi?
|
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Danke erstmal für die Antworten!
Ich habe derweil nocheinmal intensiv in der msdn und mit google gesucht aber leider nichts gefunden. Zitat:
Zitat:
|
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
![]() Aber was hast du eigentlich vor? |
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Entschuldigung erst einmal, dass ich mich erst so spät wieder melde.
Ich habe jetzt mal in dem Programm von Luckie gestöbert und bin dabei auf die Funktion DeviceIOControl gestoßen. In der MSDN fand ich dann dies hier: ![]() Ich denke, dass dies genau das Richtige ist. Daher hab ich in Anlehnung an Luckies Code ein wenig rumprobiert:
Delphi-Quellcode:
und
...
type STARTING_VCN_INPUT_BUFFER = record StartingVCN: LARGE_INTEGER; end; PSTARTING_VCN_INPUT_BUFFER = ^STARTING_VCN_INPUT_BUFFER; type EXTENT = record NextVcn: LARGE_INTEGER; Lcn: LARGE_INTEGER; end; type EXTENTS = array of EXTENT; type RETRIEVAL_POINTERS_BUFFER = record ExtentCount: DWORD; StartingVcn: LARGE_INTEGER; Extents: EXTENTS; end; PRETRIEVAL_POINTERS_BUFFER = ^RETRIEVAL_POINTERS_BUFFER; ...
Delphi-Quellcode:
Mein Problem: Ich bekomme immer die Meldung, dass der übergebene Datenbereich für die Rückgabe zu klein sei.
procedure GetLocation(FileName: String);
var hFile: THandle; InBuffer: STARTING_VCN_INPUT_BUFFER; OutBuffer: PRETRIEVAL_POINTERS_BUFFER; BytesReturned: DWORD; StartingVCN: String; begin hFile := CreateFile(PAnsiChar(FileName), GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0); if hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE then begin with InBuffer.StartingVCN do begin LowPart := 0; HighPart := 0; QuadPart := 0; end; OutBuffer := PRETRIEVAL_POINTERS_BUFFER(LocalAlloc(LMEM_ZEROINIT, ???)); if not DeviceIOControl(hFile, FSCTL_GET_RETRIEVAL_POINTERS, @InBuffer, sizeof(InBuffer), OutBuffer, sizeof(OutBuffer), BytesReturned, nil) then begin MessageBox(0, PChar(SysErrorMessage(GetLastError)), 'DeviceIOControl-Error',0); exit; end; StartingVCN := IntToStr(OutBuffer.StartingVcn.LowPart) + IntToStr(OutBuffer.StartingVcn.HighPart) + IntToStr(OutBuffer.StartingVcn.QuadPart); LocalFree(Integer(OutBuffer)); CloseHandle(hFile); WriteLn('Starting VCN of '+ FileName +': ' + StartingVCN); end; end; Meine Frage: Ist der Code überhaupt brauchbar? Und wenn ja: Wie kann ich berechnen wie groß der Buffer sein muss? |
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Ich habe jetzt keine Zeit mir den Code anzugucken, aber ich frage noch mal, was hast du eigentlich vor?
|
Re: Position einer Datei auf einem Datenträger
Nunja... ich würde gerne die Position einer bestimmten Datei haben um diese als Wert der etwas komplizierter zu verändern ist mit in ein Authentifikationsablauf aufzunehmen. Einfach MAC-Adressen zu kombinieren ist ja langweilig ;). Und als mir dann nicht direkt eine Lösung zugefallen ist haben mich Neugirde und Ehrgeiz gepackt. :lol:
P.S.: Das sich der Wert beim Verändern, Kopieren oder Defragmentieren ändern könnte ist durchaus berücksichtigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz