![]() |
CSS-Maker 1.4
Beschreibung des CSS-Maker:
Mit dem CSS-Maker ist es möglich, Html-Elemente, XML-Elemente, eigene Klassen und Individualformate zu erstellen und diese mit den üblichen CSS-Eigenschaften zu versehen. Ein Scrollbar-Editor zur farblichen Gestaltung der Scrollleisten befindet sich ebenfalls im Leistungsumfang. Es ist zur Zeit auch möglich dem Element "A" die üblichen Pseudoformate zuzuweisen, um die Links in den HTML-Seiten zu gestalten. In einer kommenden Version wird es möglich sein allen Elementen Pseudoformate zuzuweisen. Bei der Erzeugung des CSS-Codes für die CSS-Datei kann man die einzelnen Elementgruppen aktivieren und deaktivieren. Das Programm erstellt CSS-Dateien, bindet diese auch unter Berücksichtigung der Verzeichnistiefen in Ihr Internet-Projekt ein. Sie erhalten, wenn Sie ein Element editieren eine Sofortvoschau, welche Ihnen das Aussehen im Browser darstellen soll. Für die Darstellung ist der Internet Explorer nötig. Daten des CSS-Maker: Speichermöglichkeit in Projektdateien Sofortvorschau des editierten Elements Inserter, der die erstellten CSS-Dateien in vorhandene Html-Strukturen einbindet Codemaker, der die CSS-Dateien übersichtlich erstellt Pseudoformate für das Element A möglich Das Erstellen von XML-Elementen und eigenen Klassen ist möglich Das Erstellen von Individualformaten ist möglich ![]() Grösse ca. 1,20MB |
Re: CSS-Maker 1.4
Hallo erstmal,
Hab mir den CSS-Maker nur kurz angeschaut. Auf den ersten Blick gefällt er mir ganz gut. Weil ich sowiese grad an einer HP rumbastle, werde ich ihn mir genauer ansehen. Ich glaub, er wird mir einiges an Arbeit ersparen. mfg Daniel |
Re: CSS-Maker 1.4
Sollte es Fragen geben, einfach mal den
![]() Thomas Rudolph |
Re: CSS-Maker 1.4
Kannst du vielleicht noch mal eine Non-Setup-Version posten?
Ich installiere mir nämlich nur ungern Software nur um sie zu testen. Wäre nett. Danke!! Ich denke das geht nicht nur mir so. |
Re: CSS-Maker 1.4
Das Problem einer Non-Setup Installation ist, das das Programm eine eigene Dateiendung für die Projektdateien besitzt, welche ich bei der installation registriere. Wenn ich nun eine Non-Installversion zum Download zur Verfügung stellen würde, würde diese Verknüpfung schon mal fehlen.
Was ist denn so schlimm an einer Installversion ? Ich habe ewig gebastelt, um endlich eine Komplettlösung zu haben. Also bitte entschuldige, aber es wird den CSS-Maker nur mit Insatll geben. Tom |
Re: CSS-Maker 1.4
mhm schade...
An einer Installation ist schon mal schlecht, da sie evtl Registy-Schlüssel zurücklässt. Außerdem ist sie meist ein paar 100kb größer. Ich installiere mir deshalb ungern Programme, die ich eigentlich nur zum testen installiere. Wenn ich das Programm immer nutzen würde, macht es mir logischer weise nichts aus. |
Re: CSS-Maker 1.4
Ich verstehe Deinen Ansatz, aber das Setup ist vom Platz her bestens gepackt. Es sind 1,20 MB für den Download. Allein die exe hat entpackt schon 1,80 MB. Das mit den Registry-Einträgen kann ich nachvollziehen, aber ich habe eigentlich bei mir alles so eingestellt, dass die Schlüssel bei der Deinstallation mit entfernt werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz