Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi USB-DVBT (https://www.delphipraxis.net/65383-usb-dvbt.html)

Corelgott 15. Mär 2006 23:43


USB-DVBT
 
hi @ all,

ich habe mal wieder ein doofes problem

ich habe ne usb-dvbt-box. So ca das günstigste, was man so bei ebay bekommen kann.
So weit ich das feststellen kann, ist die hardware auch recht passabel. (also es kommen bild & ton)

ABER

die playersoftware ist aber mal so was von für die katz! Oo
Sie sieht sehr stark aus, wie eine aufgebohrte version von PowerDVD bzw. eines software dvd players...
Was an sich ja nicht schlimm ist. Aber was ich überhaupt nicht leiden kann, neben der schlechten bediehnbarkeit und der noch schelchteren dokumentation, ist die tatsache, dass die software mal eben lockere 80% last auf meinem system zieht.
Alle paar sekunden sich mal ne auszeit gönnt (also harkt) und das die jungs den sound raus pusten, ohne mal zu prüfen, ob der mpeg-fram auch nur ansatzweise stimmt... (jeder kennt den effekt... bei alten dvd-player und einer schlechten dvd-sicherheits-kopie auf einer svcd... Dieses recht unangenehme fiepen btw. quietschen ab und an in kombination mit grafikfehlern)

Also langer rede kurzer sinn, für meine alte Hauppauge pci habe ich meine fernsehapp auch selbst gebaut...
Eigentlich müsste es reichen eine Komponente (Active-X) zu finden, die den MPEG-Stream auf dem device öffnen kann und dann ist der rest (fast) nur noch hübsch machen...

Nach ein bissel gegoogle bin ich dann auch hier gelandet...
<url>
Delphi-PRAXiSDSPACK (von www.progdigy.com).
</url>

Das Teil erkennt auch die DVBT-Box erkennt auch den primär-stream als "Stream" den type als MPEG2 und dann hat das teil keinen plan mehr, was es ist... format = unknown...

Wird dvbt-irgendwie anderes gestreamt? Wie wird es gestreamt? Kommt man da irgwendwie ran, ohne alles low-level machen zu müssen?
(Also ne kompo wäre da schon recht nett ^^)

Hat da mal wer mit erfahrungen gemacht?
Oder liegt das wohl eher an meiner super-günstig-für-nix-in-china-gelöteten-hardware?

hat da wer nen zaunpfahl für mich? (**winke winke**)

thx für's nachdenken im Voraus

cya
Corelgott

Corelgott 16. Mär 2006 23:24

Re: USB-DVBT
 
hmm irgendwie schaffe ich es anscheinend immer themen auf zu greifen, die niemanden außer mir interressieren...
Hat noch nie was in der richtung gemacht? (*kann ich mir fast nicht vorstellen... *)

hmm

sry (**push**)

thx
Corelgott

Daniel G 17. Mär 2006 14:26

Re: USB-DVBT
 
Hi,
hast du schonmal nach neuen Treibern gesucht?
Ansonsten gibt es bei einem DVB-T Stream noch das Problem, das die Werte im Header außerhalb der Specs liegen und z.B. für DVD eine viel zu hohe Bitrate eingetragen ist. Eigentlich ist ein DVB-T Stream ja ein ganz normaler MPEG - Stream.

rory 17. Mär 2006 16:49

Re: USB-DVBT
 
Hi,

bei mir quietschen und ruckeln auch manche Sender, das liegt hier am teilweise etwas schlechten Empfang, nicht an der Software. Antenne umstellen oder leicht schrägstellen hilft manchmal bereits.

mfg

Corelgott 18. Mär 2006 15:32

Re: USB-DVBT
 
hmm joar das ist ja auch gar ned soo das hautpproblem.
Ich akzeptiere ja, dass der empfang schlecht seien kann und die Mpeg-frames somit nicht zu retten sind...

Aber warum braucht die software 100% prozessorleistung?
Und warum kann es kaputte frames nicht wegfallen lassen?

das ist ja der punkt der mich stört..

aber ich vermute mal ich werde nicht darum kommen, dass signal (wenn ich es bekomme) low-level auseinander zu nehmen und das per hand selbst zu machen **seufz**


Hat da wer vielleicht mal ne gute resource für mich, wie mpeg-streams aufgebaut sind?

Aber thx erst mal...

cya
Corelgott

rory 25. Mär 2006 22:01

Re: USB-DVBT
 
Zitat:

Zitat von Corelgott
hmm joar das ist ja auch gar ned soo das hautpproblem.
Ich akzeptiere ja, dass der empfang schlecht seien kann und die Mpeg-frames somit nicht zu retten sind...

Aber warum braucht die software 100% prozessorleistung?
Und warum kann es kaputte frames nicht wegfallen lassen?

das ist ja der punkt der mich stört..

aber ich vermute mal ich werde nicht darum kommen, dass signal (wenn ich es bekomme) low-level auseinander zu nehmen und das per hand selbst zu machen **seufz**


Hat da wer vielleicht mal ne gute resource für mich, wie mpeg-streams aufgebaut sind?

Aber thx erst mal...

cya
Corelgott

Mein an USB 2.0 angestöpselter DVB-T-Empfänger hat auch eine recht hohe Prozessorauslastung zur Folge. Vermutlich hat Dein PC einfach zu wenig Leitung, um nicht zu 100% ausgelastet zu werden?

Kaputte Frames wegfallen lassen? Wäre kein Problem, wenn Du auf Daumenkino statt auf Filme stehen würdest: Der DVB-T-Empfang ist wie ein Download, aber eben nicht per Modem/ISDN/DSL, sondern per Fernsehsender.

Zum "Auseinandernehmen des Signals": Probier mal PVAStrumento und danach Cuttermaran (beides Freeware und ergoogelbar) aus.

Und nur so als Gedankenstütze: Wenn Du Dir ein 1 MB großes Programm herunterlädst und nur 600 KB davon empfängst, wird jeder PC Schwierigkeiten mit dem Programm haben :-)

Der Kauf einer aktiven, für den Empfang von DVB-T-geeigneten Antenne hat außer einer 20 €-Geldspende an den MediaMarkt nichts gebracht: Ein analoges Signal lässt sich wohl verstärken, beim digitalen Empfang lässt sich da - m.M.n. - kaum was machen, denn eine digitale Null die ich nicht empfange, lässt sich nicht "verstärken" :-)

mfg

Corelgott 25. Mär 2006 23:29

Re: USB-DVBT
 
hi rory,

hey danke für die antwort bzw. das drüber nachdenken.

@Dein arugment mit dem daumenkino stimmt so weit, dass man da probleme beommt wie bei einem livestream...
Was wäre aber, wenn man das programm ert mal 3 oder 4 sekuden cached? Dann analysiert und erst das ausgibt. Das einzige problem hierbei wäre, dass, wenn ich da richtig liege, mpeg-frames ein inkredimentelles format sind. D.h. nur die sich ändernden informationen übertragen werden. Also könnte das "filtern etwas schwierig werden..." aber irgendwann muss es ja auch mal einen key-frame geben... ^^

Leider habe ich zur zeit so viel um die Ohren, dass ich leider nicht dazu komme mich damit zu beschäftigen...
Aber wenn ich da mal wieder etwas zeit habe... (irgendwann)

aber dennoch thx

cya
Corelgott


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz