![]() |
Datenbank: BDE • Version: 7.0 • Zugriff über: Table&Query
Welche Datenbankprogrammierung ?
hallo,
mit welcher art von datenbankprogrammierung sollte ein anfänger anfangen, ich lese da, es gibt auch SQL usw. ? mfg VADER |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
Wenn du, wie du im Betreff angegeben hast, mit Query arbeitest, verwendest du ja SQL. Ich würde auf den Einsatz eines TTable-Objekt verzichten und nur mit TQuery also SQL arbeiten.
SQL ist viel flexibler und eigentlich leicht zu erlernen. Für den Anfang ist die BDE ok, mittelfristig sollte aber auf was anderes umgestiegen werden. |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
kommt auch bißchen auf die datenbank drauf an.
aber mein vorredner hat schon recht: sql ist geil!!! |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
hallo,
gibts ein gutes tutorial zur SQL bzw. link, oder weiß jemand ein gutes buch im internet ? mfg vader |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
z. B.
![]() |
Empfehlung Absolute Database
Hallo,
ich habe mir von der Homepage ![]() ich bin begeistert weil - wirklich übersichtliches, gutes Manual (leider in Englisch) - eine Fülle an brauchbaren Beispielen für Delphi und C++, die nichts offen lassen - sofort einsetzbare Tools (mit Sourcecode) dbmanager als Datenbankfrontend für die Administration dbimportexport für die Konvertierung BDE - Absolute Database Alles macht einen rundherum gelungenen Eindruck, meine Testdatenbank Hamburg (fast 800 000 Datensätze) lief schnell und stabil. Es gab sofortige Erfolgserlebnisse, der Umstieg und die Einarbeitung gelang mit minimalem Aufwand. Die Datenbankengine wird mit in das Hauptprogramm eincompiliert, was die Exe um ca. 800 kb größer macht. Keine Weitergabe von irgendwelchen Bibliotheken, keine umständliche und aufwendige Installation auf dem Zielrechner. Schlank, schnell und stabil. Das Datenbankdesign sehr übersichtlich. Single und Multiuserfähig. Datenbankgröße bis 32 TB nur begrenzt durch Dateisystem und OS Pro Datenbank bis zu 2.147.483.647 Tabellen SQL 92 Keinerlei weitere Kosten und Lizenzgebühren bei Weitergabe. Also (für mich) der perfekte BDE Ersatz. Für private Zwecke frei und die kommerzielle Lizenz ist jeden Euro wert. Nach Fastreport ein weiterer Glücksgriff. Testet es selber. Mein erstes Datenbankfronend war dbmaker für dbase mit der Tdbf Komponente, dann habe ich das gleiche Programm für Mybase (midas.dll) erstellt und jetzt habe ich begonnen, den dbmaker für Absolute Database zu erstellen, was wegen der hervorragenden mitgelieferten Beispiele endlich wieder Freude macht. So macht Programmieren Spaß ! Ralli |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
der link von mkinzler habe ich mir angeschaut, aber da sind keine beispiele !!!
ralli hat geschrieben: Zitat:
andere frage: was ist der unterschied zwischen mysql und sql ? mfg vader |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
![]() ![]() ![]() MySQL ist Open Source und wird deshalb sehr gerne für Webseiten im Verbund mit PHP eingesetzt. |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
Zitat:
Sobald man kommerzielle Software erstellt oder MySQL weitergeben will, wird es lizenzpflichtig. gruessle |
Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
Zitat:
Alternativen waören PostGres oder FireBird, welche man auch für kommerzielle/closedsource Programme verwenden darf, ohne Lizenzgebühren zahlen zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz