![]() |
Datenbank: MYSQL • Version: 4.1.7 • Zugriff über: Zeoslib
Longtext Lesen und Schreiben
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Zeoslib und mysql-Felder vom Typ longtext.Ich habe dazu leider irgendwie kein Beispiel gefunden. Ich habe eine Feld namens 'URL',welches in einer MYSQL als Typ longtext angelegt ist. Im Normalfall kann ich die verschiedenen Werte explizit konvertieren. Z.B.
Delphi-Quellcode:
Wenn ich aber ein Feld vom Typ longtext habe, ist ein normaler String (256 Zeichen) für ein solches Feld zu klein.Wie mach ich das dann? Vielleicht?
result:=FQuery.FieldByName('URL').AsString;
Delphi-Quellcode:
Danke für die Hilfe!
TStringlist.text:=FQuery.FieldByName('URL').AsString;
|
Re: Longtext Lesen und Schreiben
In neueren Delphiversionen entscheidet der Delphicompiler ob er eine als string definierte Variable als Shortstring (klassischer Pascalstring) oder Ansistring (0-terinierter String) verwendet. Du kannst aber auch zweiteres direkt deklarieren, dann gilt die alte 256-Zeichengrenze nicht mehr.
|
Re: Longtext Lesen und Schreiben
Zitat:
|
Re: Longtext Lesen und Schreiben
Danke Euch beiden mkinzler, Bernhard Geyer.
Bin noch bei D1 :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz