![]() |
[HTML] nach DIV Zeilenumbruch?
Hallo DP'ler,
ich "streite" mich gerade mit einen Hersteller ein TextEdit-Komponente. Diese Kompo ist in der Lage HTML zu laden und (gerendert) anzuzeigen, wie ein Browser. Allerdings hab ich das Problem das <DIV>-Tags ohne Zeilenumbruch dargestellt werden. Beipiel:
Code:
wird im IE, FireFox und Co. so dargestellt.
<html><body><div>Hallo</div><div>Delphi-Praxis</div></body></html>
Code:
Diese Kompo stellt den Code aber so dar
Hallo
Delphi-Praxis
Code:
Der Support-Mensch ist der Meinung, dass nach einem <DIV> laut Definition _kein_ Zeilenumbruch gefolgt, ich meine schon.
Hallo Delphi-Praxis
Hat er recht? Nun suche ich verzeifelt nach der RFC für <DIV>, kann aber nichts finden. google ist mir keine große Hilfe. :-( Wisst ihr wo die RFC zu <DIV> nachzulesen ist? Grüße gmc |
Re: [HTML] nach DIV Zeilenumbruch?
Hi.
Vermutlich dürfte dich die ![]() Zitat:
|
Re: [HTML] nach DIV Zeilenumbruch?
Wie dem obigen schon entnehmen kannst, gehören die Zeilenübrüche, zumindest per Definition, nicht zum DIV-Tag, werden aber von den gängigen Browsern gemacht.
...:cat:... |
Re: [HTML] nach DIV Zeilenumbruch?
Danke erstmal. Aber das habe ich auch schon gelesen.
Zitat:
Genau darum geht in meiner Diskussion mit dem Support-Menschen. Eine Seite hab ich zwar gefunden ![]() EDIT nach sakura: Hmmm. DIV macht per Definition also keinen Zeilenumbruch. Mist! :? Da muß ich mir jetzt was cleveres einfallen lassen um Zeilenumbrüche reinzubekommen und diese auch wieder rauszukriegen. |
Re: [HTML] nach DIV Zeilenumbruch?
Hi gmc,
es ist nicht gut Coding und Rendering in einen Topf zu werfen. Deine ursprüngliche Frage war nach der Darstellung und die ist geregelt, nicht per RFC, sondern per W3 Recommendation. Für die Darstellung von DIV-tags gilt: Abschnitt 7.5.3 By default, block-level elements are formatted differently than inline elements. Generally, block-level elements begin on new lines, inline elements do not. Diesen Standard, den jeder web designer seiner Arbeit zugrunde legt, gilt es umzusetzen. Wenn die Komponente an dieser Stelle flexibler ist, um so besser, aber für mich ist das eine Minimalforderung. Die Frage nach einem line break vor und nach einem block-level element im HTML Code ist eine ganz andere. Das braucht niemand und jeder Parser ignoriert diesen white space. marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz