Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausführen... (https://www.delphipraxis.net/66483-%5Bdelphi%5D-shellexecute-form-haengt-nach-ausfuehren.html)

Loki77 30. Mär 2006 10:19


[Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausführen
 
Moin Moin,
Wenn ich aus meiner Anwendung mit ShellExecute 'edit' aufrufe
hängt Form nach beenden von 'edit'...
Hab´schon fast alle Beiträge durchsucht, nichts passendes.
Aufruf:
Delphi-Quellcode:
begin
      ShellExecute( 
      Handle,
      'open',
      PChar(edtConsole.Text), //(edtConsole.Text = 'edit')
      nil,
      nil,
      SW_SHOWNORMAL
      );
end;
Hat jemand ´ne Ahnung warum?
Muss die Form auf das Beenden reagieren? [edit]Hängt schon nach ausführen von 'edit' [/edit]
Vielen Dank, Gruss Philipp

HuxXx 30. Mär 2006 12:15

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Kann des vielleicht sein, dass das Programm, was du starten willst sehr rechenintensiv ist?
Hast du es schon mit anderen Programmen versucht und hast du es schon mit einem neuen Projekt versucht?

Zacherl 30. Mär 2006 12:29

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Versuch mal den Handle Parameter durch 0 zu ersetzen.

Florian

Loki77 30. Mär 2006 13:10

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
@HuxXx :
Ist wie gesagt EDIT von Konsole aus gestartet, ohne Parameter...
Also rechenintensiv würde ich es nicht nennen.... :wink:

@FlorianBernd
HandleParameter := 0 -> nix besser....
Schmiert direkt ab!

Zacherl 30. Mär 2006 13:17

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Wenn du den Edit Befehl verwenden willst, würde ich ihn so aufrufen:

Delphi-Quellcode:
begin
      ShellExecute( 
      Handle,
      'open',
      PChar('cmd.exe'),      //evtl. noch den direkten Pfad zur cmd.exe angeben
      PChar(edtConsole.Text), //(edtConsole.Text = 'edit')
      nil,
      SW_SHOWNORMAL
      );
end;

Luckie 30. Mär 2006 13:20

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Was ist denn "edit" überhaupt? Shellexecute benutzt man, um Dateien mit der verknüpften Anwendung zu öffnen oder auch um andere Programme zu starten wie Notepad oder so.

Zacherl 30. Mär 2006 13:21

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was ist denn "edit" überhaupt? Shellexecute benutzt man, um Dateien mit der verknüpften Anwendung zu öffnen oder auch um andere Programme zu starten wie Notepad oder so.

Edit ist ein 16Bit Tool zum Bearbeiten von Textdateien. Enfach mal in der Eingabeaufforderung "edit" eingeben.

Loki77 30. Mär 2006 13:28

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Delphi-Quellcode:
begin
      ShellExecute( 
      Handle,
      'open',
      PChar('cmd.exe'),      //evtl. noch den direkten Pfad zur cmd.exe angeben
      PChar(edtConsole.Text), //(edtConsole.Text = 'edit')
      nil,
      SW_SHOWNORMAL
      );
end;
Funktioniert zwar auch so, Hauptanwendung stürzt aber troztdem ab.
Aaaaarrrrggggg....

Philipp

Loki77 30. Mär 2006 13:46

[erledigt] [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nac
 
Danke für eure Hilfe, hab´das Problem erkannt und behoben...
Lag´nicht an ShellExecute, hatte in der Hauptanwendung ein abort; vergessen.... :oops:
Sorry! :mrgreen:
Gruss Philipp

Luckie 30. Mär 2006 14:17

Re: [Delphi] ShellExecute: Form "hängt" nach ausfü
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Zitat:

Zitat von Luckie
Was ist denn "edit" überhaupt? Shellexecute benutzt man, um Dateien mit der verknüpften Anwendung zu öffnen oder auch um andere Programme zu starten wie Notepad oder so.

Edit ist ein 16Bit Tool zum Bearbeiten von Textdateien. Enfach mal in der Eingabeaufforderung "edit" eingeben.

Ja, das kenne ich. Aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass man das noch aufrufen wollen könnte. :mrgreen: :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz