Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi SHGetSpecialFolderLocation und Win2000 (mit Codebeispiel) (https://www.delphipraxis.net/67341-shgetspecialfolderlocation-und-win2000-mit-codebeispiel.html)

agapanthus 13. Apr 2006 09:22


SHGetSpecialFolderLocation und Win2000 (mit Codebeispiel)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.

kurz vor Ostern habe ich noch ein kleines Problem. Ich habe unter Win2k folgenden Effekt festgestellt und habe dafür keine Erklärung...

Ich ermittle in einem non VCL-Progrämmchen mittels Luckies Homedir-Beispiel das Applicationverzeichnis des Users. Nach dem Aufruf von SHGetSpecialFolderLocation zeigt der Taskmanager plötzlich, daß mein Programm aus 3 Threads besteht. Ich starte aber definitiv keinen eigenen, es sollte also nur der primäre Thread angezeigt werden. Lasse ich den Aufruf von SHGetSpecialFolderLocation weg und setzte den Pfad hardcoded, hat mein Programm wieder nur einen Thread.

Daß MS in Win2k SHGetSpecialFolderLocation durch SHGetFolderLocation ersetzt hat, ist nicht wirklich ein Hinweis auf dieses Verhalten. Oder doch?

Gibt es dafür eine Erklärung? Nicht daß es mich stören würde, aber ich wüßte schon gern, warum das Programm plötzlich mehr Resourcen (ver)braucht...

Danke schon mal für Eure Überlegungen,
ein schönes Osterfest,
Gruß Frank


P.S. Ich habe mal ein kurzes Stück Code angefügt. Abhängig vom Aufrufparameter -g wird SHGetSpecialFolderLocation aufgerufen - oder eben nicht. Urteilt nicht über den Code - der ist nur schnell zusammengestückelt ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz