Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster (https://www.delphipraxis.net/67948-d2005-oeffnet-ohne-grund-das-cpu-fenster.html)

xZise 22. Apr 2006 12:05


D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Ich habe folgendes inzwischen ziemlich störendes Problem! Ich möchte ein Programm debuggen (also im Debugmodus compilieren) um einen Fehler zu finden, aber er öffnet das CPU-Fenster und ich habe keine Wahl. Mit weiteren Druck auf "F9" macht er im CPU-Fenster weiter. Ab und zu zeigt sich kurz die Form, bevor sie wieder verschwindet :(

Ich kann mich leider an keinen Einstellungen erinnern!
Kann man das Beheben?

IDE: Delphi 2005 PE

( :gruebel: Hoffentlich richtiger Bereich :D )

sakura 22. Apr 2006 12:08

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Starte Dein Programm im Debugger, wenn das CPU Fenster kommt, schließe es und speichere das Desktop Layout unter dem aktuellen Namen. Das sollte eigentlich helfen.

...:cat:...

xZise 22. Apr 2006 12:19

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Ne... schade hat nicht geholfen!

Zur überprüfung: Ich habe das gemacht:
  1. F9 gedrückt
  2. CPU hat sich geöffnet
  3. Layout unter neuen Namen abgespeichert
Was soll ich jetzt machen?

Oder vielleicht liegt es daran:
Delphi-Quellcode:
unit UFragmente;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, XPMan, StdCtrls, ComCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm2 = class(TForm)
    PErrors: TPanel;
    Panel3: TPanel;
    Panel2: TPanel;
    Label1: TLabel;
    BUpdate: TButton;
    Label2: TLabel;
    LVFragment: TListView;
    PBFortschritt: TProgressBar;
    LAct: TLabel;
    BAddFragment: TButton;
    GBFragment: TGroupBox;
    LTitle: TLabel;
    MDesc: TMemo;
    CheckBox1: TCheckBox;
    Label5: TLabel;
    ODFragment: TOpenDialog;
    ODDatabase: TOpenDialog;
    procedure BAddFragmentClick(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm2.BAddFragmentClick(Sender: TObject);
var Fragment : TStringList;
begin
  if ODFragment.Execute then begin
    with LVFragment.Items.Add do begin
      Caption := 'Ja';
      Fragment.Create;
      try
        Fragment.LoadFromFile(ODFragment.FileName);
        SubItems.Add(Fragment[0]);
        if Fragment.Count = 3 then
          SubItems.Add(IntToStr(Length(Fragment[1] + Fragment[2])))
        else
          SubItems.Add(IntToStr(Length(Fragment[1])));
      finally
        Fragment.Free;
      end;
    end;
  end;
end;

end.
Das ist der Code!

sakura 22. Apr 2006 12:41

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Zitat:

Zitat von xZise
Zur überprüfung: Ich habe das gemacht:
  1. F9 gedrückt
  2. CPU hat sich geöffnet
  3. Layout unter neuen Namen abgespeichert
Was soll ich jetzt machen?

  1. F9 gedrückt
  2. CPU hat sich geöffnet
  3. CPU Fenster schließen
  4. Layout unter dem [u]gleichen[b] Namen wie das Debug-Layout speichern
Wer genau liest ist klar im Vorteil.

...:cat:...

xZise 22. Apr 2006 13:03

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Hehe ^^ Ich dache anderen Namen ;) Und das CPU-Fenster habe ich geschlossen :D!

Nun habe ich es nochmal gemacht: Sry, funzt nicht, oder soll ich ersteinmal <strg>+<2> drücken? Und dann nochmal ausführen?

[edit]<strg>+<f2> ^^[/edit]

Int3rrupt 22. Apr 2006 16:42

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Hi,
also wenn ich mich nicht irre,

anstatt

Delphi-Quellcode:
Fragment.Create;
muss man angeben von welchem Objekt die Liste genau erstellt werden soll:

Delphi-Quellcode:
Fragment := TStringList.Create;
Weiß nicht, ob es in D2005 schon anders ist. Bis jetzt habe immer mit D7 programmiert.

Das mit dem CPU Fenster finde ich allgemein bei Delphi sehr verdächtig.
Meistens kam bei mir der CPU Fenster auch dann, wenn ein (Laufzeit-)fehler im Programm beim Debuggen ausgelöst wurde.

Grüße

markusj 22. Apr 2006 16:47

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Dein Entdeckter Fehler ist auch bei 2005 falsch, aber auch mir geht die CPU ansicht auf den Wecker,
weil sie Spätestens wenn ich meine Proggis in den Einzelschrittmodus schicke, poppt diese Ansicht auf ...

Wenn jemand was dagegen machen kann, ich warte!!!

mfG

Markus

xZise 22. Apr 2006 16:56

Re: D2005 öffnet ohne Grund das CPU-Fenster
 
Zitat:

Zitat von Int3rrupt
Delphi-Quellcode:
Fragment.Create;
muss man angeben von welchem Objekt die Liste genau erstellt werden soll:

Delphi-Quellcode:
Fragment := TStringList.Create;

Jo... Den Fehler habe ich auch behoben ;) Aber wie du siehst, kommt er da eh nie hin ^^

Da er aber sowiso "zicken" gemacht hat, habe ich ihn runtergeschmissen und neu installiert. Jetzt popt das CPU-Fenster nicht mehr auf (aber für wie lange?)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz