Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Probleme mit Elementen In Frames (https://www.delphipraxis.net/68146-probleme-mit-elementen-frames.html)

Real_Thunder 25. Apr 2006 13:27


Probleme mit Elementen In Frames
 
Hallo erstamel.

Gleich vorweg möchte ich sagen das ich ein Delphi Neuling bin, und schon seit Tagen mit Google und in div. Foren Nach der Antwort Gesucht Habe... :wall: :wall: doch nichts gefunden....

Hier nun mein Problem:

Ich erstelle zur laufzeit Frames <= klappt Wundrbar;

beispiel:
Ich klicke auf button 1 und ein frame wird erstellt, wenn ich nun auf button 2 klicke soll der erste frame freigegeben werden, und der 2 erscheinen <= klappt auch wunderbar.

dies soll immer so weitergehen..
Also wenn ihc ein frame erstelle, soll das frame das gerade geöffnet ist freigegeben werden

ds Klappt auch, aber wenn ich nun auf ein element von dem Frame zugreifen möchte dann gibt es eine fehlermeldung
"Undefinierter Bezeichner".
Hier Poste ich mal den Quellcode der Unit

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, frame1, frame31, frame41;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;

    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);

  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  anz_frame: TFrame;


implementation

{$R *.dfm}


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  anz_frame.Free;
  anz_frame:=TFrame2.Create(self);
  with anz_frame do
  begin
     Parent:=Form1;
     Left:=16;
     Top:=48;
     width:=700;
     height:=400;
  end;
  anz_frame.edit1.text='Test';

end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);

  begin
  anz_frame.Free;
  anz_frame:=TFrame3.Create(self);
  with anz_frame do
  begin
     Parent:=Form1;
     Left:=16;
     Top:=48;
     width:=700;
     height:=400;
  end;
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
  begin
  anz_frame.Free;
  anz_frame:=TFrame4.Create(self);
  with anz_frame do
  begin
    Parent:=Form1;
    Left:=16;
    Top:=48;
    width:=700;
    height:=400;
  end;
end;

end.

das feld edit 1 Existiert auf der Frame.


ich danke Im Vorraus für eure Hilfe

MfG real_Thunder

Angel4585 25. Apr 2006 13:35

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
setz mal den Namen des Frames(name:='Framename')

Fast vergessen: :party: Herzlich Willkommen in der DP :-D :dp:

Hawkeye219 25. Apr 2006 13:41

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
Hallo Real_Thunder,

willkommen in der DP!

Du hast die Variable anz_frame als TFrame vereinbart, das ist der Grund für die Fehlermeldung. TFrame besitzt kein Edit-Feld, deine Instanz von Typ TFrame2 aber wohl.
Versuche es einmal mit folgender Vereinbarung:

Delphi-Quellcode:
var anz_frame : TFrame2;
Gruß Hawkeye

Real_Thunder 25. Apr 2006 14:24

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
Danke für die Antwort, habe es so gemacht, und ich habe zugriff auf die elemente.

Nun ist aber mein Schema Zusammengebrochen

ich möchte immer wenn ich ein frame erstelle, dass das frame was vorher geöffnet wurden ist, wieder freigegeben wird.


also quasi wenn ich auf den Button klicke, das erst anz_frame.free ausgeführt wird und dann eine neue form erstellt werden soll.

wenn ich nun aber anz_frame1 = anzframe xx benutze dann muß ich erst eine abfrage machen, welcher gerade geöffnet ist...

Also so wie ich das gemacht habe, wird das frame einfach nciht weider freigegeben...

wenn ich die anz_frame innerhalb der prozedur mit

Delphi-Quellcode:
var anz_frame : TFrame2;
declariere dann nimmt er mir bei dem anz_frame.free den button raus....

bin i echt kurz vor dem Durchdrehen, mir ist von der logik her schon klar das ich anz_frame neu definiert habe , aber es muß noch die möglichkeit geben, auszulesen welcher frame gerade offen ist, und diesen dann wieder freigeben.....

Angel4585 25. Apr 2006 14:30

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
Deklariere anz_frame wieder als TFrame

in den Prozeduren verwendest du dann jeweils:

TFrame3(anz_Frame) anstatt dem normalen anz_frame
ausser bei
Delphi-Quellcode:
anz_Frame:=TFrame3.Create(Self);//hier bleibt es so
also
Delphi-Quellcode:
TFrame3(anz_frame).Free;
und
Delphi-Quellcode:
with TFrame3(anz_frame) do
und das ganze noch für TFrame2 und TFrame4, gleiches Prinzip

Real_Thunder 25. Apr 2006 16:37

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
also komme ich theoretisch um eine If abfrage nicht drum rum, wenn ich selectieren möchte welcher frame geschlossen werden soll.

Ok, ich versuche mal mein bestes.

P.S.

Hier ist es um einiges freundlicher als in anderen Foren wo man erstmal zu hören bekommt:

darauf mußt du selbst kommen usw...

Vielen dank für die Hilfe

Real_Thunder 25. Apr 2006 16:49

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
Wunderbar... :lol:

ES GEHT....... :coder2:

Ihr seit hier echt super..

VIELEN DANK

Angel4585 25. Apr 2006 16:51

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
:dp: :coder: :dp: :firejump:

Real_Thunder 3. Mai 2006 11:19

Re: Probleme mit Frames
 
Hallo ihc bin es wieder, irgendwie werde ich aus dem Frames nicht schlau,

das ich die frames alle auf der hauptform aus tauschen kann ist an sich kein poblem,
ich denke mein problem ist das ich das system hinter den frames nicht ganz verstehe , wegen den (anz_frame in klammern),

naja nun zu meinem hauptproblm, ich möchte aus einem frame heraus, das die aktuelle frame schließt, und sich eine andere frame einläd... an sich klapt es auch, wenn da nicht gleich eine fehlermeldung kommen würde

ic bekomme ene fehlermeldung, EAccess Violation, wenn ich dan alerdings auf fortfahren klicke, wechsle t er den frame, gehe ich nun wieder in den anderen frame, und mache das ganze noch mal, dann macht er es ohne fehlermeldung...

habe es auf verschiede weisen probiert, einmal genau so wie es oben beschrieben ist.... geht aber nicht...

dan hab ich es so versucht das er es von der form auf macht, mit

Delphi-Quellcode:
form1.KundeSuchen1.Click;
Machmal bringt er mir auch den Fehler Abstracker Fehler...

Für einen Stupps in die richtige Richtung währe ich sehr Dankbar

marabu 3. Mai 2006 11:35

Re: Probleme mit Elementen In Frames
 
Hallo.

Deine Frames solltest du besser so einbinden:

Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;
    Panel1: TPanel;     // Left: 16; Top: 48; Height: 400; Width: 700
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    FVisibleFrame: TFrame;
    procedure SetVisibleFrame(frame: TFrame);
  public
    property VisibleFrame: TFrame read FVisibleFrame write SetVisibleFrame;
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.SetVisibleFrame(frame: TFrame);
begin
  if Assigned(FVisibleFrame) then
    FVisibleFrame.Free;
  FVisibleFrame := frame;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  VisibleFrame := TFrame2.Create(self);
  with VisibleFrame as TFrame2 do
  begin
    Parent := Panel;
    Align := alClient;
    Edit1.Text := 'Test';
  end;
end;
Wenn du dann immernoch Probleme beim Wechseln der Frames hast, dann musst du mal deinen aktuellen Code zeigen.

Grüße vom marabu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz