![]() |
Netzwerktraffic ueberwachen
Halli Hallo
Ich habe folgendes Problem: Wir haben hier einen riesen Server mit win2003 und drei Netzwerkkarten. Diese Netzwerkkarten werden zur verteilung des Datentransfers von VPN, Domainverwaltung und Fileservings benutzt. Um nun stosszeiten und Schwachstellen zu ermitteln wollte ich ein Programm erstellen was mir die gesendeten/empfangenen Pakete der einzelnen Netzwerkkarten pro sekunde anzeigt und protokolliert in eine txt oder so. Spaeter moechte ich dann auswerten koennen (was dann kein problem mehr fuer mich darstellt) wo stosszeiten sind und wo ich mir eventuell alternativen ueberlegen muss. Mein Problem besteht im Ueberwachen des Netzwerktraffics. Kann mir eventuell jemand einen Denkanstoss oder nch besser eine kurze anleitung geben wie ich das zu machen habe ? Ich bedanke mich schon mal jetzt fuer eure hilfe Gruss Chris |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
einen SNMP Agent auf den Server installieren
und einen SNMP Manager auf einen Client der in regelmäßigen Abständen die Interface Parameter abfragt. Der Agent sollte bei einem Windows Server eigentlich dabei sein. Mit Indy könntest Du dann eine SNMP Abfragegeschichte bauen. Grüße Klaus |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
uiuiui...
klingt aeusserst kompliziert fuer nen armen Netzadmin der sich nur noch rudimentaer an seine Programmierausbildung erinnert... gibt es denn nicht ne moeglichkeit diereckt die gesendeten/empfangenen pakete einer netzwerkkarte abzufragen ? dennoch herzlichsten Dank fuer die Info |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
Der SNMP Agent stellt Dir die Statistiken der Interface zur Verfügung.
Du mußt sie nur abfragen, wenn Du das nicht selber stricken möchtest gibt es schon verschieden Tools auf dem Markt, HP-ito z.B. oder PRTG da gibt es auch etwas kostenloses zum Testen ( ![]() Hier findest Du welche Statistiken Du über SNMP erfragen kannst: ![]() Grüße Klaus |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
Hi
also danz erstmal fuer die Links... bin gerade am anschauen des Programms... Gibt es denn ne Anleitung zum Arbeiten mit dem SNMP Agent in Kombination mit Delphi ??? Irgendwie ist mir das noch nicht unter gekommen in meinem doch eher oberflaechlichen Programmieralltag gruss chris |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
hast du dir den "Systemmonitor" (Start -> Ausführen -> perfmon) schon angesehen ?
dort kannst du bequem die verschiedenen Werte der Netzwerkkarten (einzeln) überwachen... und eine Logging-Funktion hat es soweit ich in der Hilfe gesehen habe auch (sogar mit DB-Support)... |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
bei den Indy Komponenten sollte eine kleine Demo für TidSNMP dabei sein.
Hier findeste Du ein kleines Beispiel. ![]() Hier ist die Funktionsweise von SNMP rudimentär erklärt: ![]()
Delphi-Quellcode:
Die Informationsn die der Agent liefert sind alle in einer Baumstruktur geordnet.
Root
| |-----------|----------------| ccitt(0) ISO(1) joint-ISO-ccitt(2) | org(3) | dod(6) | internet(1) | |------------------------------|-------------------|--------------------| directory(1) mgmt(2) experimental(3) private(4) | | | enterprises(1) MIB(1) | |--------------|--------------|----------|---------|----------|----------| system(1) interfaces(2) at(3) ip(4) icmp(5) tcp(6) udp(7) Mit dem Manager mußt Du dann eine OID (object ID) abfragem für die Interfaces z.B. die OID 1.3.6.1.2.1.2. Der Agent schickt deinem Tool dann die entsprechende Information. Die du dann auswerten kannst. Wie Du siehst ist das ganze nicht so trivial. Aber wenn man sich mal da reingefunden hat, ist das alles recht logisch aufgebaut. Grüße Klaus |
Re: Netzwerktraffic ueberwachen
he coole sache... das ist doch extrem das was ich brauche.. ich mein gerade sieht es bei mir etwas komisch aus und ich kann nix lesen aber das koennt auch daran liegen das ich an nem Rechner mit nem Tschechischen Windows sitz :-) mit der loging funktion und dem Anzeigen der drei Netzwerkkarten auf einmal muss ich mal sehen aber ich mein wenn das dingen loggen kann, dann kann ich es auch mit nem Tool weiter auswerten um statistiken zu erstellen etc.
herzlichsten Dank fuer die Info und vor allem fuer die Zeitersparniss :-) Danke auch fuer die erklaerung, die ich mir dennoch mal zu gemuete fuehren werde um eventuell doch mal was eigenes zu schreiben... gruss chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz