![]() |
LED-Steuerung per programmcode
Hallo Leute,
Wer die Zeitschrift c't ließt, weiß wahrscheinlich, dass gerade das Projekt c't-Bot läuft. So...da gibt es den Prozessor ATmega32-16PU. Dieser Prozessor ist in der Lage C-Scripte auszuführen. Mich interessiert jetzt aber nicht der Bot, sondern mein eigenes Projekt. Es geht darum, an die 100 LEDs per Script anzusteuern. Hat da jemand ne Ahnung, wie man das machen könnte? Schaltplan ist noch im Entwurf. MfG |
Re: LED-Steuerung per programmcode
Für 100 LEDs wirst du einen Signalprozessor brauchen, der "LED Nr. xx ein" und "LED Nr. xx aus" umsetzen kann. Du hast je schließlich keine 100 Pins an deinen COM-Ports...
Das ganze wirst du dann vermutlich über COM=RS232 oder LPT ansteuern. Für beides gibt es Delphi-Kompos. Entsprechende Schaltsysteme / Mikroprozessorsysteme gibt es z.B. bei ![]() EDIT: Es gibt bei uns auch einen ![]() ![]() |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Klatsch und Tratsch" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
|
Re: LED-Steuerung per programmcode
Hi,
Du kannst auch mit nur 3-4 Pins und entsprechend vielen Schieberegistern beliebig viele Leds ansteuern. Schau mal in ner älteren c't nach, da war dieses LanCom Projekt indem glaube ich, das LCD Display über Schieberegister angesprochen wurde. Enstsprechend gehts auch mit LEDs Gruss wo |
Re: LED-Steuerung per programmcode
Ich kann das auch selbst :-)
Bei 100 LEDs geht das sowieso schon ins Geld, da ist ein IO-Warrior Starterkit nicht mehr so teuer. Ich habe in der Firma einen IO-Warrior mit 32x8 LED-Matrix (4 8x8 Module) liegen. Das blinkt ganz lustig. Als Testprogramm lasse ich Life und Blinkenlights-Filmchen darauf laufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz